Do., 22.08.2024 , 13:30 Uhr

Weiden

Finanz-Ärger im Ferienausschuss Weiden

Kostensteigerungen bei neuen Feuerwehrautos, die Bestellung der nächsten Naturschutzbeiräte, und Buchungsfehler im Kinderhaus. Der Weidener Stadtrat hatte bei seinem diesjährigen Ferienausschuss wieder einiges zu besprechen.

Finanzen: Darum ging es im diesjährigen Weidener Ferienausschuss ganz besonders. Jedes Jahr zur Ferienzeit treffen sich die Mitglieder des Ausschusses, um vor allem stadtplanerische finanzielle und personelle Beschlüsse zu fassen. Der größte Diskussionspunkt diesmal: die Kosten für neue Löschfahrzeuge der Feuerwehr. Die Weidener und Neunkirchener Feuerwehren hatten um neue Hilfeleistungslöschfahrzeuge gebeten. Diese Bitten wurden von der Stadt auch schnell erhört und eine Million Euro wurden für den Kauf der beiden Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Doch kürzlich zeigte sich ein Problem: Diese Summe reicht nicht aus. Die Kosten hatten sich auf etwa 1,5 Millionen Euro erhöht, was für Stirnrunzeln im Ausschuss sorgte.

Die rund 50-prozentige Kostensteigerung sahen einige der Mitglieder äußerst kritisch. Fragen häuften sich, ob schlichtweg falsch kalkuliert wurde, oder ob die Hersteller der Fahrzeuge zu viel verlangen würden. Da nur zwei Firmen in Deutschland die Spezialfahrzeuge herstellen, bleibt der Stadt Weiden aber nicht viel Handlungsraum übrig. Der Ferienausschuss hat beschlossen: die Stadt wird in den sauren Apfel beißen und die Extrakosten tragen müssen. Ein Vorschlag zur Quelle dieser Gelder richtete sich an die etwa 250.000 Euro, die für die Erneuerung der Warnsirenen in der Stadt Weiden geplant waren. Da die Sirenen in diesem Jahr nicht mehr ersetzt werden können, könnte das Geld auf die neuen Einsatzfahrzeuge umgelegt werden.

Finanzfehler beim Kindergarten

Die Feuerwehr war allerdings nicht der einzige Punkt auf der Tagesordnung. Auch den städtischen Kindergarten Tohuwabohu nahmen die Mitglieder des Ferienausschusses unter die Lupe. Die Regierung der Oberpfalz hatte das Kinderhaus kürzlich einer Rechnungsprüfung unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass aufgrund eines Buchungsfehlers 6000 Euro an Fördergeldern für die Ferienbetreuung zurückgezahlt werden müssen.

Es ist eine vergleichsweise kleine Summe, wenn man bedenkt, dass der Kindergarten seit 2019 insgesamt 4 Millionen Euro an Förderung erhalten hat. Um trotzdem ähnliche Fehler in Zukunft zu vermeiden, wurde jetzt die Satzung der Buchungsoptionen geändert. Eltern können die Ferienbetreuung ihrer Kinder künftig individuell nach der Anzahl an benötigten Tagen buchen. Trotz der Buchungsfehler erhielt der Kindergarten bei der Rechnungsprüfung viel Lob von der Regierung.

Neue Naturschutzbeiräte

Schließlich hat der Ferienausschuss noch die Weidener Naturschutzbeiräte für die kommenden fünf Jahre bestellt. Vier bisherige Beiräte bleiben: Hans Babl, Reiner Wolfrath, Simone Schaller und Alois Lukas. Neu dazu kommt Philipp Glaab. Die Beiräte sind ehrenamtlich tätig und unterstützen den Stadtraat bei wissenschaftlichen und fachlichen Fragen rund um das Thema Naturschutz.

(sb)

Ärger Ausschuss Blaulicht Bürgermeister Diskussion Ferienausschuss Feuerwehr Feuerwehrauto Finanzen Geld Hans Blum Hilfeleistungslöschfahrzeug Jens Meyer Kindergarten Kinderhaus Kinderhort Kita Kosten Kostensteigerung Löschfahrzeug Oberbürgermeister Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Politik Rechnungsprüfung Simon Bauer Stadt Stadtrat Streit teuer Tohuwabohu Versammlung Weiden

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 Kampf um jeden Cent: Weidener Haushaltsberatungen gehen weiter Die Stadt Weiden steht vor einer finanziellen Zerreißprobe: Trotz massiver Sparmaßnahmen bleibt eine enorme Finanzierungslücke bestehen. Schon im Dezember verbrachte der Finanzausschuss einen ganzen Tag damit, etwa eine halbe Million Euro aus dem Verwaltungshaushalt für das Jahr 2025 kürzen. Übrig blieb eine rund 5,7 Millionen Euro große Lücke. Jetzt ging es bei einem zweiten Anlauf 28.11.2024 Weidener Haushalt wird zur Sisyphusarbeit Während viele deutsche Städte ihren Grundsteuer-Hebesatz aufgrund der Grundsteuerreform des Bundesverfassungsgerichts erhöhen, bleibt dieser in Weiden unverändert. Das hat der Finanzausschuss der Stadt in seiner jüngsten Sitzung beschlossen – und das trotz der angespannten finanziellen Lage. Denn diese wurde bei der Hauptaufgabe der Sitzung deutlich: der Schließung einer 7,8-Millionen-Euro-Lücke im Haushalt 2025. Ernüchternde Einsparungen nach 25.02.2025 Stadt Weiden will Zweckverband für LTO beitreten Jeden Monat werde es schwieriger das Landestheater Oberpfalz weiterzubetreiben, so Insolvenzverwalter Dr. Harald Schwartz im Gespräch mit Otv. Nun gibt es aber Licht am Ende des Tunnels. Denn Die Stadt Weiden hat jetzt ebenfalls die Absicht erklärt sich am Zweckverband zur Erhaltung des LTO beteiligen zu wollen. Vorab haben die Stadträte das Thema heftig in 19.09.2024 Fragwürdige Baugenehmigungen: Oberbürgermeister Feller in der Kritik In Schwandorf spitzt sich ein Konflikt um rechtswidrige Baugenehmigungen zu. Oberbürgermeister Andreas Feller (CSU) gerät dabei massiv unter Druck. Der Vorwurf: er soll zwei Baugenehmigungen auf Grundstücken in der zu Schwandorf gehörigen Irlaching-Siedlung ausgestellt haben, obwohl diese nach dem Flächennutzungsplan der Stadt nicht zulässig seien. Das Thema war jetzt erstmals im Hauptausschuss auf der Tagesordnung,