Mi., 14.07.2021 , 08:47 Uhr

Finanzspritze für Erbendorf: Mehr als 66.000 Euro für Orgel

66.138 Euro für die neue Orgel in der Pfarrkirche in Erbendorf. Diese Förderung hat Landtagsabgeordneter Tobias Gotthardt nun bekannt gegeben.

Jedes Jahr erhalten mehrere hundert Projekte im Freistaat finanzielle Unterstützung durch die Bayerische Landesstiftung. „Und ich freuen mich natürlich, dass die Oberpfalz mit ihren bedeutenden Projekten und geschichtsträchtigen Bauten zum Zuge kommt“, so MdL Tobias Gotthardt. In diesem Jahr gehen 66.138 Euro Fördermittel nach Erbendorf. Eine historische Voit Konzertorgel soll nach ihrer Restaurierung in der katholischen Pfarrkirche installiert werden.

„Wir freuen uns natürlich riesig, dass so ein tolles Instrument zu uns nach Erbendorf in die Kirche kommt“, sagte FW-Fraktionssprecher im Stadtrat und zweiter Bürgermeister Bernhardt Schmidt in einer ersten Reaktion am Dienstagabend. Und die Förderung durch die Bayerische Landesstiftung helfe massiv, dieses finanzielle Großprojekt zu stemmen. Die Konzertsaalorgel stand bisher im Kurhaus in Baden-Baden. Nun soll sie in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt die Ohren der Gottesdienst- und Konzertbesucher verzaubern.

In einer der Förderung zugrunde liegenden Stellungnahme schloss sich das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst der Einschätzung des Bistums Regensburg an. Dem Projekt werde eine überregionale kirchenmusikalische Bedeutung beigemessen. Die Förderung entspricht 9 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten für die Restaurierung und den Einbau der Orgel. Die restlichen Mittel stammen von der Diözese, der Kommune, dem Landkreis, dem Bezirk sowie aus Eigenmitteln. Insgesamt sind die Kosten mit 734.873 Euro veranschlagt.

(vl)

Bayern Einbau Erbendorf Förderung Oberpfalz Oberpfalz TV Orgel OTV Pfarrkirche Restaurierung Sanierung Tobias Gotthardt

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 Sporthalle in Tirschenreuth eingeweiht Ab April dürfen die Schüler des Stiftland Gymnasiums in Tirschenreuth ihre neue Sporthalle nutzen. Nach zwei Jahren Bauzeit müssen jetzt noch die Trennvorhänge aufgehängt und der Brandschutz abgeschlossen werden. Auch die Toiletten und die Verkabelung sind noch nicht komplett angeschlossen. Nun hat Stadtpfarrer Georg Flierl die Halle gesegnet und eingeweiht. Zirka 14 Millionen Euro hat 14.03.2025 Neubau für Geo-Datenbank eröffnet Hier werden die Grundlagen für digitale Karten von ganz Bayern erarbeitet: Die „Geo-Datenbank Bayern“ des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung ist gestern in Waldsassen eingweiht worden. In Waldsassen ist der Neubau für die Geodatenbank eingeweiht worden. Diese Behördenverlagerung verspricht mehr als 70 Arbeitsplätze für die Region und „macht Waldsassen zum digitalen Herzstück des Stiftlands“, 12.03.2025 Landfrauentag in Erbendorf Frauen Power vom Land – unter diesem Motto stand der diesjährige Landfrauentag in Erbendorf. Mit dabei unter anderem die bayerische Milchkönigin Elisabeth Heimerl aus Nittenau. Begrüßt wurde das Publikum mit Liedern des Landfrauenchores Tirschenreuth, der auch den weiteren Abend musikalisch unterstützte. Die Autorin Kathrin Karban – Völkl hielt einen Vortrag über Lebensfreude. Zum Ende sorgte 21.02.2025 Jahrestag: Michael Schade badet täglich in einem Gewässer Laut Wikipedia ist der Begriff „Winterbaden“ präziser als der Begriff „Eisbaden“. Michael Schade aus Plärn bei Erbendorf hat damit auf alle Fälle im Januar vergangenen Jahres begonnen. Eine Erkältung nach dem Fasching zwang ihn, kurz mit dem Winterbaden aufzuhören. Doch seitdem er wieder gesund ist, badet er täglich in einem öffentlichen Gewässer – sommers wie