Mo., 29.04.2024 , 14:07 Uhr

München / Oberpfalz

Fischotter-Abschuss Thema vor dem Verwaltungsgericht

Darf der Fischotter in Bayern abgeschossen werden oder nicht? Darüber verhandelt heute der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München. Konkret geht es um eine Ausnahmeverordnung, die vergangenes Jahr in Bayern in Kraft trat. Demnach hätten 32 Fischotter in Niederbayern und der Oberpfalz unter bestimmten Voraussetzungen getötet werden dürfen – zum Schutz der Teichwirtschaft. Dagegen hatten drei Umweltverbände Klage eingereicht. Aktuell liegt die Verordnung auf Eis, da das Gericht bereits im vergangenen November den Eilanträgen der Umweltverbände statt gegeben hatte. Heute nun die mündliche Hauptverhandlung in München – wann eine endgültige Entscheidung bekannt gegeben wird, ist momentan noch unklar.

(az)

Bund Naturschutz Deutsche Umwelthilfe Fischotter Fischotter-Abschuss Gerichtsverhandlung Klage München Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Teichwirte Teichwirtschaft Verwaltungsgericht

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2024 Verwaltungsgericht Bayern: Fischotter ist weiterhin geschützt Ein Urteil hat es am gestrigen Montagnachmittag NICHT gegeben. Eine Behörde dürfe nicht die Zahl der getöteten Tiere festlegen. Außerdem gebe es noch sehr viele offene Fragen, so die Vorsitzende Richterin in München. Damit ist der Versuch vorerst gescheitert, den Fischotterbestand in Niederbayern und in der Oberpfalz zu reglementieren. Teichwirte beklagen schon seit Jahren, dass 03.04.2025 Verwaltungsgericht: Nein zum Abschuss von Fischottern In der Oberpfalz dürfen Fischotter nun doch nicht getötet werden. Zumindest vorerst.  Das hat das Verwaltungsgericht Regensburg beschlossen und damit einer Klage der Naturschutzinitiative, kurz NI, stattgegeben. Die Tötung von Fischottern stelle einen schwerwiegenden Eingriff in die Natur dar, so das Verwaltungsgericht. Für die Teichwirte in der Region ist dieser Beschluss ein Rückschlag. Sie beklagen 16.12.2024 Teichwirtschaft: Der Fischotter auf dem Vormarsch Im Landkreis Tirschenreuth gibt es immer mehr Fischotter, die für die Teichwirte ein immer größeres Problem darstellen. Teichwirt Klaus Bächer aus Muckenthal vermutet, dass es im Landkreis etwa 800 Fischotter gibt. Da die männlichen Fischotter im Moment nicht entnommen und anschließend getötet werden dürfen, führe dies zu großen Einbußen bei den Teichwirten, so Bächer. Klaus 24.09.2024 Oberpfälzer Seenland startet in die Karpfensaison Mit dem ersten Karpfen auf dem Teller im Gasthof Holzwurm in Schwarzenfeld startete am vergangenen Sonntag offiziell die Karpfensaison 2024 im Oberpfälzer Seenland. Der Auftakt wurde natürlich mit einem ordentlichen Fischessen, traditioneller Musik und geladenen Gästen gefeiert – darunter auch der Vorsitzende des Zweckverbandes Oberpfälzer Seenland, Landrat Thomas Ebeling. Für ihn ist es wichtig, die