Mi., 30.09.2020 , 11:13 Uhr

Flossenbürg: Ausstellung über das Vermächtnis der Holocaust-Opfer

Das Ende der Zeitzeugenschaft? Was geschieht mit dem Erbe der Holocaust-Zeitzeugen? Eine Ausstellung in Flossenbürg sucht Antworten.

"Ende der Zeitzeugenschaft?" - Das ist der Titel einer neuen Ausstellung, die in der KZ-Gedenkstätte eröffnet worden ist. Darin geht es um die Tatsache, dass die Betroffenen des Holocaust immer weniger werden. Wie soll mit deren Erbe umgegangen werden? Wie können nach dem Tod der Zeitzeugen die nachfolgenden Generationen erreicht werden?

Dazu hat die Gedenkstätte in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Hohenems und der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" eine mulitmediale Ausstellung zusammengestellt, in der die Funktion der betroffenen Menschen in den Mittelpunkt gerückt wird.
Die Ausstellung "Ende der Zeitzeugenschaft?" ist bis zum 14. März 2012 täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr, ab Dezember von 9 Uhr bis 16 Uhr, in der ehemaligen Lagerküche der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg zu sehen.

(gb)

Adolf Hitler Amberg Ausstellung Bayern Bayern Regional Drittes Reich Ende der Zeitzeugenschaft? Erinnern Flossenbürg gbeer Gerhard Beer Gerhard Theo Beer Geschichten Holocaust Hologramm Johannes Lauer Jörg Skriebeleit Konzentrationslager KZ KZ Gedenkstätte Flossenbürg NZ-Regime Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Roland Wellenhöfer TV Bayern Überlebende Zeitzeugen Zeitzeugensschaft

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2025 Jetzt die Obstbäume schneiden Es ist allerhöchste Zeit. Die Obstbäume in den heimischen Gärten brauchen Pflege, damit sie fit für die neue Saison sind und auch 2025 wieder reiche Ernte bringen können. Jetzt ist die Zeit für den Obstbaumschnitt. Wie der gut gelingt, das erklärt im OTV-Gartentipp Baumschul-Meister Peter Punzmann von „Garten Punzmann“ in Menzelhof bei Kirchendemenreuth. (gb) 15.01.2025 Windischeschenbach: Positiver Rückblick und Ausblick Zoiglbier, das Naturparadies Waldnaabtal, volles Industriegebiet, gute Bauperspektiven, die Stadt Windischeschenbach kann zufrieden sein – und ist es auch. Das erklärt Bürgermeister Karlheinz Budnik in seiner Jahresbilanz. Und auch die Ausblicke auf das Kommende sind sehr gut. Schwerpunkte sind der Ausbau der Baugebiete, Glasfaseranschluss bis in die Wohnungen und ein Lückenschluss des Radwegenetzes im Süden 13.01.2025 Ewald Plößner neuer Bürgermeister in Kirchenthumbach Ewald Plößner von der CWG ist der neue Bürgermeister von Kirchenthumbach im Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Er ist gestern Abend mit 60 Prozent der Stimmen zum Nachfolger von Jürgen Kürzinger von der SPD gewählt worden, der im September 2023 aus gesundheitlichen Gründen aus dem Amt ausgeschieden ist. Seither hatte Ewald Plößner bereits als zweiter 02.01.2025 Ausstellung zur Jugendpolitik in Weiden Menschenrechte, soziale Missstände, aber auch Kunst und Kultur, das sind die Themen einer Ausstellung im Einkaufszentrum NOC in Weiden. Der Stadtjugendring, das „Magische Projekt“ und „Weiden ist bunt“ stellen darin Projekte aus dem vergangenen Jahr vor. Der Schwerpunkt liegt bei jugendpolitischen Themen. Die Ausstellung kann noch zwei Wochen lang zu den Öffnungszeiten des NOC besichtigt