Mi., 01.02.2023 , 10:36 Uhr

Weiden/Neustadt an der Waldnaab

FOS/BOS gestaltet „Host Town“-Logo

50 Schüler der FOS/BOS Weiden haben einheitliche T-Shirts und Taschen für das "Host Town"-Programm erarbeitet.

Die nächste Etappe ist erreicht: Nachdem die Stadt Weiden und der Landkreis Neustadt/WN gemeinsam vom 12. bis zum 15. Juni beim „Host Town“-Programm die ungarische Delegation mit 112 „Special Olympics“-Sportlern empfangen werden, treten sie nun seit Montagnachmittag nach außen hin mit einem einheitlichen Logo auf. Die 50 Schüler der 11. Klasse der Ausbildungsrichtung Gestaltung der FOS/BOS Weiden hatten in den Fächern Produktdesign und Typografie das Markenzeichen in den letzten Wochen entworfen und es bis Dienstag auf 300 T-Shirts und 200 Taschen gedruckt.

Die Vorbereitungen für den Besuch der Ungarn, die sich Mitte Juni in der nördlichen Oberpfalz auf die „Special Olympics World Games“ in Berlin vorbereiten, laufen auf Hochtouren und ziehen weitere Kreise. Davon überzeugten sich Thomas Fritsch vom Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Irchenrieth in seiner Funktion als Vorsitzender des Organisationsteams und Weidens Alt-Oberbürgermeister Kurt Seggewiß als Schirmherr an der FOS/BOS. Im Beisein von Schulleiterin Gabriele Dill (Oberstudiendirektorin) und den fachpraktischen Ausbildern Martina Trummer und Josef Zeis waren die beiden vom entworfenen Logo und den ersten bedruckten „Host Town“-Utensilien „schlichtweg begeistert“.

„Es ist eine großartige Aktion, mit der uns die FOS/BOS spontan unterstützt hatte“, freute sich Fritsch. Und ein Zeichen dafür, wie man an Schulen für das Thema „Inklusion“ sensibilisieren könne. Denn die 50 Jugendlichen gingen durchaus vorsichtig und gewissenhaft an die Umsetzung des Weidener und Neustädter „Host Town“-Logos heran. Besonders ins Auge sticht dabei der Schriftzug „SERVUS! – #ZUSAMMENINKLUSIV – NEW•HUNGARY•WEN“, der auf den Taschen und T-Shirts zu finden ist.

„Wir haben lediglich rund eine halbe Stunde für die Namensfindung gebraucht, bevor in den letzten eineinhalb Wochen das Layout entstanden ist“, berichtet die Textildesignerin. Und was dabei hinter dem „SERVUS“ steckt? Ganz einfach, das sei naheliegend gewesen. Denn dieser bayerische Ausdruck für „Willkommen“ auf „Auf Wiedersehen“ sei in der ungarischen Sprache sehr ähnlich. Hier laute es „Szervusz” und habe so sicherlich einen sofortigen Wiedererkennungswert für die Delegation aus Ungarn. Weiterhin, so Schulleiterin Dill, habe man die vorhandenen Corporate Design-Vorgaben aus dem offiziellen „Host Town”-Logo beibehalten und aufgegriffen, um so „sehr nahe an der Corporate Identity zu sein”.

Neben den bereits bedruckten T-Shirts und Taschen, die an die ungarischen Gäste sowie an die Mithelfer des „Host Town”-Programms in Weiden und Neustadt/WN verteilt werden, produzieren die FOS/BOS-Schüler ab Mitte nächster Woche zudem noch eine sogenannte „Special Edition”. Diese werde an die Ehrengäste der verschiedenen Programmpunkte sowie an die Offiziellen der ungarischen Delegation verteilt. Zudem wird zur Erinnerung des Besuches eine große hölzerne Stelltafel produziert, auf der alle Athleten und Funktionäre unterschreiben sollen.

Apropos „ungarische Delegation”: Für die hatte das „Host Town”-Organisationsteam Übersetzer gesucht und wurde schließlich auch an der FOS/BOS fündig. Denn Benjamin Mehrle, dessen Mutter Ungarin ist, und dessen deutscher Vater wie er perfekt ungarisch spricht, meldete sich spontan auf eine Pausendurchsage von Schulleiterin Dill. „Als ich von der Suche gehört habe, war es sofort klar, dass wir mithelfen werden”, erzählte der Schüler, der bereits seinen ersten Einsatz hatte. Er produzierte für das Vorstellungsvideo der Stadt und des Landkreises, das im Vorfeld nach Ungarn geschickt wird, die ungarischen Untertitel. Zudem werden seine Familie und er bei den wichtigsten offiziellen Terminen im Juni als Dolmetscher fungieren – und wieder ist eine Etappe ist geschafft…!

(Bild- und Textquelle: lst)

Berlin Host Town Inklusion Irchenrieth Logo Neustadt Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Special Edition Special Olympics World Games T-Shirts Taschen Weiden

Das könnte Dich auch interessieren

15.07.2024 Trump-Attentat: Auch lokal steigt Zahl der Straftaten gegen Politiker Diese Bilder werden in die Geschichtsbücher der USA eingehen. Ein Attentat auf Donald Trump. Er überlebt, ballt mit blutverschmiertem Gesicht kämpferisch die Faust. Es ist das 22. Attentat auf einen amtierenden oder ehemaligen US-Präsidenten. Vier sind gestorben, zuletzt John F. Kennedy 1963. Nicht nur in den USA wird der politische Ton aktuell rauer. Auch hierzulande 26.03.2025 Barrieren überwinden: Der Weg zur Inklusion im Jugendzentrum Weiden Dies hat auch der Plan- und Bauausschuss des Weidener Stadtrats erkannt. Bei einem Ortstermin verschafften sich die Mitglieder einen Überblick und diskutierten drei mögliche Varianten, um einen barrierefreien Zugang zum Erdgeschoss zu schaffen. Ein direkter Zugang über eine Rampe beim Haupteingang ist aufgrund der starken Steigung nicht machbar. Auch eine Rampe am Notausgang scheitert am 15.01.2025 Eisregen und Glätte in der Oberpfalz Langsam fahren und den zusätzlichen Bremsweg beachten. Das galt heute Morgen für die Autofahrer bei uns in der Region. Denn Eisregen und Glatteis haben heute zu einigen Verkehrsunfällen geführt. Vierzig Stück rechnete das Polizeipräsidium Oberpfalz bis Mittag. Die integrierte Leitstelle Oberpfalz Nord hat 34 Einsätze dokumentiert. Davon 30 Stürze und vier Verkehrsunfälle. Um die Schüler 08.07.2024 Evangelische Dekanatszusammenlegung Mit der Zusammenlegung der evangelischen Dekanate Sulzbach-Rosenberg, Cham und Weiden ist ein Pilotmodell gestartet. Die Verwaltung von 70.000 Mitgliedern, 69 Kirchengemeinden und 52 Pfarrstellen läuft nun über eine Stelle. Immer weniger Menschen werden Pfarrer, immer weniger Menschen sind in unserer Region religionsangehörig. Daher war die Zusammenlegung der Dekanate nötig. Für die Gläubigen wird sich erst