Mo., 25.10.2021 , 13:37 Uhr

Geldabzocke per WhatsApp: Polizei warnt vor Betrügern

Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche per WhatsApp: Einer 73-jährigen Frau gaukelten Betrüger per Whatsapp vor, ihre Tochter brauche Geld. Rund 5.000 Euro überwies die Frau den Betrügern.

Eine 73-jährige Frau aus Nordrhein-Westfalen ist während eines Urlaubes im Bayerischen Wald Opfer von Betrügern geworden. Auf dem Nachhauseweg erstattete sie bei der Polizei in Nabburg Anzeige.

Die Frau hat auf ihrem Handy eine WhatsApp-Nachricht von einer fremden Nummer bekommen. Darin hat sich der Absender als die Tochter der 73-Jährigen ausgegeben, die nun ein neue Handynummer habe. Anschließend wurde die Mutter um finanzielle Hilfe gebeten. Ohne mit der Tochter telefonisch Kontakt aufzunehmen und die Sachlage vorab zu klären, überwies die Frau rund 5.000 Euro per Echtzeitüberweisung auf das angegebene Konto, berichtet die Polizeiinspektion Nabburg. Als eine weitere „Geldforderung“ auf dem Handy ankam, wurde die Frau stutzig und stellte dann nach einem Telefonat mit der Tochter fest, dass sie auf betrüger herein gefallen ist.

Die Polizei weist in dem Zusammenhang abermals daraufhin: solche Nachrichten – sei es per WhatsApp-Nachricht oder auch telefonisch – kritisch zu hinterfragen und von solchen Blitzüberweisungen Abstand zu nehmen. Man sollte immer versuchen, mit dem angeblichen Familienmitglied anderweitig in Kontakt zu treten und den Sachverhalt zu klären oder zunächst mal die Polizei zu kontaktieren, da das Geld in den meisten Fällen weg ist und nicht mehr zurückgebucht werden kann.

(vl)

Betrüger Förderung Frau Geld Handy Nabburg Nachricht Nummer Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Polizei Sachverhalt Telefonat Tochter WhatsApp

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 Oberpfälzer abgezockt: EC-Kartenbetrüger unterwegs Ein Traumurlaub in Thailand – tropische Strände, fremde Kultur und atemberaubende Sonnenuntergänge. Doch für unseren Videoreporter Herbert Probst begann die Reise mit einer unschönen Überraschung. Bereits beim Einchecken ins Hotel stellte er fest, dass er keinen Zugriff mehr auf sein Konto hatte. Während eines Zwischenstopps in Abu Dhabi hatten Betrüger offenbar seine EC-Kartendaten erbeutet und 18.03.2025 Neue Polizeikräfte für die Oberpfalz Verstärkung für die Sicherheit in der Oberpfalz. Polizeipräsident Thomas Schöniger hat in Nabburg 87 neue Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Oberpfalz willkommen geheißen. Die Neuzugänge kommen aus anderen Präsidien oder treten ihren Dienst nach Ausbildung oder Studium an. Darunter sind 65 uniformierte Kräfte, 21 Tarifbeschäftigte und ein Verwaltungsbeamter. Schöniger betonte die Bedeutung jedes Einzelnen für die Sicherheit 23.10.2024 Zeugenaufruf: Kinder in Hallenbad sexuell berührt Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg sucht Zeugen, die am Sonntag, dem 20. Oktober gegen 18:00 im Burglengenfelder Hallenbad waren. Dort habe ein 54-jähriger Mann zwei 11-jährige Mädchen in sexueller Weise berührt. Der Tatverdächtige wurde laut Polizeibericht vor Ort von Beamten der Polizei Burglengenfeld vorläufig festgenommen und kurz darauf wieder entlassen. Jetzt hat die Kriminalpolizeiinspektion Amberg die Ermittlungen 22.10.2024 Mutmaßliches Tötungsdelikt: Zeugenaufruf Die Kriminalpolizei wendet sich mit einem Zeugenaufruf an die Öffentlichkeit. Eine 49-jährige Frau aus Pommelsbrunn ist mutmaßlich Opfer eines Tötungsdelikts. Als tatverdächtig gilt der getrennt lebende Ex-Ehemann der Frau. Er sitzt inzwischen in Untersuchungshaft. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise. Konkret geht es um das Fahrzeug des Tatverdächtigen, einen schwarzen VW Tiguan mit dem Kennzeichen