Do., 19.07.2018 , 10:27 Uhr

Gesundheitstipp: Barfußgehen

Jahrtausende lang sind unsere Vorfahren barfuß gelaufen. Heutzutage läuft jeder Mensch nur noch in Schuhen umher. Das tut aber nicht allen Füßen gut, denn das falsche Schuhwerk kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Fehlstellungen, wie zum Beispiel ein Platt- oder Senkfuß, können die Folge von nicht passenden Schuhen sein. Auch spezielle Laufschuhe beim Sport sind nicht so optimal, wie viele denken.

Barfußgehen dagegen fördert unsere Gesundheit. Unser Fuß muss sich beim Barfußgehen immer wieder neu an Unebenheiten des Bodens anpassen. So wird die Fußmuskulatur trainiert und die Gewölbe gestärkt. Dadurch können Fehlstellungen des Fußes und auch der Wirbelsäule vorgebeugt werden.

Vor allem Kinder sollten so viel wie möglich barfuß laufen, um ihre Fußmuskulatur zu stärken und eine gesunde Fußstellung zu entwickeln.

Auch beim Sport sind falsche Laufschuhe eine Belastung für unsere Gelenke. Beim Laufen mit speziellen Laufschuhen wird hauptsächlich die Ferse belastet, wohingegen beim Barfußlaufen der Vorder- und Mittelfuß beansprucht wird. So wird beim Laufen der Aufprall besser abgefedert und gleichzeitig das Knie entlastet. Einen ähnlichen Effekt erzielt man auch mit sogenannten Barfußschuhen. Diese haben zusätzlich den Vorteil, dass sie vor Scherben und spitzen Steinen schützen.

Wer seine Fußmuskulatur trainieren will, muss dafür aber nicht extra in ein Fitnessstudio gehen. Extra angelegte Barfußpfade, wie in der Sandoase in Bruck i. d. Oberpfalz, bieten unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten, mit Steinen, Sand, und Holz, welche mit den Fußsohlen erspürt werden können. Dort befinden sich viele Nervenenden, womit man mehr erspüren kann, als man denkt. So stimulieren wir unsere Fußreflexzonen und fördern natürliche Bewegungsabläufe.
Barfußlaufen ist also eine sehr gute Methode um Körper und Geist zu entspannen. Mit dem Gehen auf den Zehenspitzen, der Ferse und der Fußinnen- bzw. Fußaußenkante können Sie unterschiedliche Eindrücke wahrnehmen und so entspannen und Stress abbauen.
(mh)

Barfußgehen Barfußlaufen Barfußpfad Barfußschuhe Bruck i. d. Oberpfalz Dr. Matthias Hofmann Füße Fußfehlstellungen Fußmuskulatur Gesundheit Gesundheitstipp Hallux Valgus Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Plattfuß Sand-Oase Sulzbach Schuhe Schwandorf Senkfuß Verletzungen Vitalzentrum Schwandorf; Orthopäde

Das könnte Dich auch interessieren

13.11.2024 Landrat und Oberbürgermeister unterstützen Hospiz in Schwandorf Unterstützung für das Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf. Landrat Thomas Ebeling und Oberbürgermeister Andreas Feller sind dem Freundeskreis des Hospizes beigetreten, um dessen Arbeit zu stärken. Bei der offiziellen Unterzeichnung betonten sie die Bedeutung der Einrichtung für die Region. Das Hospiz bietet seit Januar unheilbar kranken Menschen ein Zuhause am Ende ihres Lebens. Hospizleiterin Katharina Salbeck betonte 10.04.2025 Haltbarkeit von Arzneimitteln Die Hausapotheke gehört – wie ihr Name schon sagt – in jeden Haushalt, um bei unkomplizierten Erkrankungen mit Selbstmedikation schnell eine Genesung oder zumindest die Linderung der Beschwerden herbeizuführen. Aber Vorsicht: Die Medikamente lassen sich nicht unbegrenzt aufbewahren. Regelmäßig sollten Sie daher das Verfalldatum auf den Packungen kontrollieren. Das Verfalldatum bezieht sich aber nur auf 09.04.2025 Bürgermeisterdienstversammlung mit wichtigen Themen Das Thema „Kommunale Wärmeplanung“ stand bei der Bürgermeisterdienstversammlung in Schwandorf ganz oben auf der Agenda. Bis Ende Juni 2028 müssen Städte und Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohnern ihre Wärmeplanung abgeschlossen haben. Prof. Dr. Markus Brautsch vom Institut für Energietechnik an der OTH Amberg-Weiden klärte die Politiker über die jetzt weiteren Schritte auf. Vom Freistaat 31.03.2025 Bluesfriends feiern 25. Geburtstag Der Verein Bluesfriends wird 25 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums wurde mit allen Mitgliedern im JUZ Burglengenfeld gefeiert. Zur Unterhaltung gab es Live-Musik. Der 1999 gegründete Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musiker, deren Musik auf dem Blues basiert, zu unterstützen. So hilft er beispielsweise bei der Suche nach einem Proberaum. Seit 2007 hat