Do., 20.06.2019 , 08:00 Uhr

Gesundheitstipp: Eisenmangel

Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Viele Menschen leiden an diesen Beschwerden. Oft stehen sie im Zusammenhang mit Eisenmangel. Schätzungsweise jeder Zehnte leidet an Eisenmangel. Eisen ist ein für den Körper essentielles Spurenelement, das er selbst nicht herstellen kann. Oft wird Eisenmangel wegen seiner weiten Verbreitung auch als Volkskrankheit bezeichnet.

Es gibt viele Anzeichen für Eisenmangel. Kopfschmerzen und eine gedrückte Stimmung können beispielsweise darauf hinweisen. Bei ständiger erschöpfungsähnlicher Müdigkeit sollte auf jeden Fall der Eisenwert beim Arzt oder in der Apotheke mit einem Bluttest kontrolliert werden. Vor allem Vegetarier und Veganer sind oft von Eisenmangel betroffen. Denn Eisen aus pflanzlichen Quellen kann vom menschlichen Verdauungstrakt weniger gut aufgenommen werden als Eisen aus tierischen Quellen.

Nahrungsergänzungsmittel, Tabletten, und Säfte aus der Apotheke können den Eisenspeicher wieder auffüllen, aber auch mit den richtigen Lebensmitteln kann man sich behelfen. Besonders viel Eisen ist beispielsweise in Linsen und Brokkoli enthalten. Aber auch Haferflocken haben mit 5,4 Milligramm pro 100 Gramm einen hohen Eisenwert.

Mit einer ausgewogenen Ernährung lässt sich der Eisenbedarf gut stillen. Bei Verdacht auf Eisenmangel sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden. Eisenmangel ist gut therapierbar und somit in den meisten Fällen schnell behandelt. (sth)

Eisen Eisenmangel Ernährung Gesundheitstipp Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Stefanie Hense Vegetarier

Das könnte Dich auch interessieren

18.03.2025 Bezirksentscheid der deutschen Landjugend Der 36. Berufswettbewerb der deutschen Landjugend stand dieses Jahr unter dem Motto: „Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft gestalten, Talente entfalten“. Das Ziel des Bezirksentscheids in Almesbach war nicht nur, einen Sieger zu finden, der dann zum Landentscheid nach Landsberg am Lech fahren darf. Er sollte auch Werbung für diesen Beruf machen. Gott sei 25.02.2025 Die Rolle der Ernährung für eine gesunde Haut Kollagen – Ein wesentlicher Bestandteil für die Haut Einer der wichtigsten Bestandteile für eine gesunde Haut ist Collagen. Dieses Strukturprotein bildet das Fundament des Bindegewebes und sorgt für Festigkeit und Elastizität der Haut. Die Kollagenproduktion im Körper nimmt mit zunehmendem Alter ab, daher ist es wichtig, es über die Ernährung aufzunehmen. Reich an Kollagen sind 24.01.2025 "Der Gesundheitswolf" startet auf OTV Jeden vierten Samstag in Monat sprechen wir dabei über Vitalität, über Prävention und eben vor allem über Gesundheit. Mit spannenden Einblicken aus der Wissenschaft und praktischen Tipps, die jeder – wer will – auch berücksichtigen kann für ein besseres Leben. In der ersten Folgen geht es um das Thema Langlebigkeit. Wir gehen der Frage nach, 10.01.2025 Agrarpolitik der CSU: Günther Felßner soll Landwirtschaftsminister werden Die Veranstaltung „Zukunft Landwirtschaft“ in der Stadthalle Erbendorf drehte sich vor allem um die Frage, wie die CSU ihre Politik ohne Koalition umsetzen will und warum sie eine Koalition mit der AfD ablehnt. Günther Felßner, der Wunschkandidat der CSU für den Posten des zukünftigen Landwirtschaftsministers, und der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Rupprecht positionierten sich klar dagegen.