Do., 01.11.2018 , 06:59 Uhr

Gesundheitstipp: Gesundheitsbombe Kastanie

In fast genau vier Wochen beginnt wieder der Amberger Weihnachtsmarkt. Und was unbedingt auf Weihnachtsmärkte und zur kalten Jahreszeit dazu gehört, sind heiße Maronen. Doch viele wissen vermutlich gar nicht, dass sie durch deren Verzehr ganz viel für ihre Gesundheit tun. So haben Esskastanien ganz viele Inhaltsstoffe, fast so, als hätten wir ein 5-Gänge-Menü zu uns genommen.

Zu den Inhaltsstoffen: Maronen enthalten hochwertiges Eiweiß. Sie haben weniger Fett als Nüsse, sind reich an den Mineralstoffen und Spurenelementen Kalium, Calcium, Phosphor, Schwefel, Eisen, Magnesium, Kupfer, Mangan. Zusätzlich enthalten Maroni aber auch die Vitamine E, C, sämtliche B-Vitamine und das Provitamin A Betacarotin.

Vor dem Verzehr müssen Maronen, Esskastanien oder auch Edelkastanien genannt, erst erhitzt, geröstet oder gekocht werden. Nur dann kann die Stärke aufgeschlossen werden und dann können wir sie auch verdauen.

Der Esskastanien Baum stammt aus Kleinasien. Maronen waren ein Grundnahrungsmittel bis dann die Kartoffel von Amerika nach Europa kam. Außerdem stärken sie zusätzlich unsere Nerven durch die B-Vitamine und Phosphor.

Schon Hildegard von Bingen erkannte die stärkende Wirkung für das Herz. Und der Extrakt der Rosskastanie stärkt unsere Venen.

Die Kastanie ist also ein echtes Allround-Talent. (sd)

 

Amann’sche Apotheke Amberg Esskastanie Gesundheitstipp Hildegard von Bingen kastanien Kastanienmehl Oberpfalz OberpfalzTV OTV Patricia Pulkert Rosskastanie Sandra Dietl

Das könnte Dich auch interessieren

27.03.2025 Amberg soll wachsen: Neuer Wohnraum geplant – Entscheidung steht aus Zwischen Ammerthaler Weg und Fuggerstraße in Amberg könnten 130 Wohneinheiten entstehen. Dazu sind 125 Tiefgaragen- und 35 offene Stellplätze vorgesehen. Die Hauptzufahrt soll über die Fuggerstraße, die Abfahrt über den Ammerthaler Weg erfolgen. Bedenken wegen Verkehr und Infrastruktur Einige Anwohner nahmen an der Bauausschusssitzung teil, um sich zu informieren. Die Anwohner kritisieren das Vorhaben. Auch 21.03.2025 Josefi-Feier beim Winkler: Tradition trifft auf gesellige Gemütlichkeit Bockbierfest am Josefitag im Winkler BräuWirt in Amberg.  Das Barnabas-Gstanzl musste dieses Jahr kurzfristig ausfallen, dafür hatte der Gstanzl-Sänger Josef Piendl besser bekannt als „Bäff“ nicht nur die musikalische Unterhaltung übernommen. Mit lustigen Geschichten nahm er die regionalen Politiker humorvoll auf die Schippe und sorgte für heiterte Stimmung im Wirtshaus. (ls/Kamera: Alfred Brönner) 21.01.2025 Eröffnung Concept Store Hellbach Volles Haus bei der Eröffnung des Hellbach Concept Store in Amberg. Das Ehepaar Susanne und Matthias Hahn leiten das Traditionsunternehmen Hellbach, ein Ansprechpartner in Amberg für Reha- und Orthopädietechnik. Als einer der ersten Mieter ist der Hellbach Concept Store in das neue Dienstleitungszentrum in der Regensburg Straße eingezogen. Gebaut hat den Komplex auf dem ehemaligen 20.01.2025 Neujahrsempfang in Amberg: Rückblick auf 2024 und Herausforderungen 2025 Die drei Bürgermeister der Stadt Amberg wünschen allen Gästen ein gutes neues Jahr. Die Stadt kann auf positive Entwicklungen zurückblicken, wie den Anstieg der Geburtenzahl auf 309 Babys und Fertigstellung der Ganztagsschule in Ammersricht. Weitere Schulische Projekte laufen, wie der Anbau der Dreifaltigkeitsschule, die Baumaßnahmen an der Max-Josef-Schule sind in Planung. Unsicherheiten und politische Herausforderungen