Do., 11.02.2021 , 11:04 Uhr

Gesundheitstipp: Trockene Hände im Coronawinter – was hilft?

Trockene und rissige Hände – für viele ein unangenehmes Gefühl. Vor allem in Coronazeiten wird unsere Haut doppelt belastet, wie zum Beispiel durch häufiges Händewaschen und Desinfizieren. Der Apotheker Josef Kammermeier kann da zum Glück Abhilfe schaffen, denn er hat einige Tipps parat.

Unsere Hände haben es nicht einfach. Sie werden durch frostige Temperaturen und trockene Heizungsluft vermehrt im Winter angegriffen. Dadurch wird laut Kammermeier die Membran, die Schutzschicht unserer Haut, zerstört. Die Folgen sind schmerzhafte Risse oder sogar leichte Entzündungen.

Dem ganzen kann aber auch vorgebeugt werden. Wenn die Möglichkeit besteht, ist das Händewaschen mit milder Seife dem Desinfizieren vorzuziehen. Es gibt allerdings auch vielfältige Handcremes zu der sich jeder in der Apotheke beraten lassen kann.

Zum einen gibt es Schutzcremes, die in der Früh aufgetragen werden für die Personen, die sich sehr oft beruflich die Hände desinfizieren müssen. Es gibt pflegende Handcremes, die dazu dienen nach dem Händewaschen die Hand wieder zu regenerieren. Außerdem gibt es noch medizinische Handcremes, die die Hände für Personen mit Unverträglichkeiten behandeln.

Josef Kammermeier, Apotheker

Doch auch der Zeitpunkt spielt laut Kammermeier bei der Pflege eine wichtige Rolle. Die Handcreme soll nicht direkt nach dem Waschen aufgetragen werden – denn dadurch trägt man wieder neue Keime auf die gerade erst gereinigte Haut auf. Deshalb soll einige Minuten gewartet werden, bevor man die Creme aufträgt. Kammermeiers Empfehlung: Die Handcreme zweimal täglich am Morgen und Abend auftragen. Und wer besonders intensive Pflege will, kann sich zusätzlich Baumwollhandschuhe nach dem Eincremen anziehen. Diese sollen den Erholungseffekt unterstützen und für ein weiches Hautgefühl sorgen.

(lm)

Apotheke Baumwollhandschuhe desinfizieren Eincremen Gesundheitstipp Handcreme Hände Hautgefühl Josef Kammermeier Keime Neurodermitis Oberpfalz Oberpfalz TV OTV trocken Waschen

Das könnte Dich auch interessieren

27.02.2025 Blasenentzündung: Ursachen, Symptome und Prävention Eine Blasenentzündung ist eine Infektion, die durch Keime ausgelöst wird, die durch die Harnröhre eindringen. Symptome einer Blasenentzündung sind vermerkter Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Unterleib. Um einer Blasenentzündung vorzubeugen, ist es wichtig, sich warm anzuziehen und nasse oder kalte Oberflächen zu vermeiden. Antibiotika können bei einer akuten Blasenentzündung die Beschwerden rasch lindern 12.12.2024 E-Rezept: Neues CardLink-Verfahren vorgestellt Seit dem 1. Januar 2024 sind Ärztinnen und Ärzte verpflichtet, verschreibungspflichtige Medikamente in Form eines elektronischen Rezepts (E-Rezept) auszustellen. Für Patientinnen und Patienten gibt es mehrere Möglichkeiten, das E-Rezept in einer Apotheke einzulösen. Neben dem Auslesen der elektronischen Gesundheitskarte, der Nutzung der E-Rezept-App oder eines Papierausdrucks mit QR-Code, bietet nun das neue CardLink-Verfahren eine weitere 23.05.2024 OTV-Gesundheitstipp: Lieferengpässe und Rezepturen Immer wieder bleiben Schubladen in den Apotheken leer, was nicht nur bei den Apothekerinnen und Apothekern, sondern auch bei den Patienten für Kopfzerbrechen sorgt. Auch die steigende Anzahl an Rabattverträgen verstärkt die Problematik. Medikamente werden heute oft nur noch von wenigen Herstellern, meist in Asien, produziert. Wenn hier einer ausfällt oder eine Charge aus Qualitätsgründen 04.04.2025 Förderbescheid für „Zukunftsregion Grünes Band“ Das „Grüne Band“ soll als attraktive Region zum Wohnen, Arbeiten und Erholen sichtbar gemacht werden. Das ist das Ziel des Projekts „Zukunftsregion Europäisches Grünes Band Bayern Tschechien: Impulse für grenzüberschreitenden Dialog und nachhaltige Entwicklung“ des Vereins „Bavaria Bohemia“. Dieses Projekt unterstützt das Bayerische Heimatsministerium mit einer Förderung in Höhe von rund 396.000 Euro. Finanz- und