Di., 23.04.2024 , 13:54 Uhr

Amberg-Sulzbach

Handwerker fordern Politiker

Fachkräftemangel und zu viel Bürokratie. Die Handwerkerschaft plagen große Sorgen. Die Schreinerinnung Amberg-Sulzbach fordert bei einem Werkstattgespräch in Hahnbach Antworten von sieben Parteien ein.

Bei einem Werkstattgespräch forderte die Schreinerinnung Amberg-Sulzbach von regionalen Politkern von sieben Parteien Antworten zu den aktuellen Sorgen der Handwerkerschaft.

Die kleinen Handwerksbetriebe beklagen beispielsweise Nachteile gegenüber Großkonzernen – von Steuerangelegenheiten bis Betriebsprüfungen. Weiter machten schwierige Betriebsnachfolgeregelungen oder unübersichtliche Forderungen nach Rückzahlung von Corna-Hilfen Probleme. Die Aufzählung wäre lang, doch beim Politikerduell der Schreinerinnung Amberg-Sulzbach in dem Fensterbaubetrieb Standecker in Hahnbach standen vor allem zwei Probleme im Vordergrund: Bürokratie und Fachkräftemangel.

Auf dem Podium waren folgende Politiker mit dabei: MdL Harald Schwartz (CSU), Hans Martin Grötsch (Freie Wähler), Michael Rischke (SPD), MdL Laura Weber (Bündnis 90/Die Grünen), Franz Badura (ÖDP), Sebastian Wanner (Die Linke) und Fabian Bischof (FDP).
(gb)

2019 Amberg Bayern Bündnis 90/DIE GRÜNEN CSU Die Linke FDP Franz Badura Freie Wähler gbeer Gerhard Beer Gerhard Theo Beer Hans Martin Grötsch Luhe MdL Harald Schwartz MdL Laura Weber Michael Rischke Oberpfalz Oberpfalz TV ÖDP OTV Sebastian Wanner SPD und Fabian Bischof

Das könnte Dich auch interessieren

03.02.2025 Aiwanger in die Pflicht nehmen Immer mehr Gastronomieunternehmen sperren dauerhaft zu. Nach Angaben des Bayerischen Hotel-und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern sind im vergangenen Jahrzehnt zwischen 35 und 40 Prozent aller Betriebe auf dem flachen Land aufgegeben worden. Keine guten Aussichten für den Jung-Gastronomen Peter Pesold. Sein Hotel-Gasthof „Zur Post“ steht auf dem flachen Land, nämlich in Königstein. Er ist gerade mal 23.08.2024 Ferienausschuss Amberg tagt Haushaltsangelegenheiten und Bekanntgaben waren die Inhalte der Ferienausschuss-Sitzung des Stadtrates in Amberg. Die offizielle Bekanntgabe der längst bekannten Tatsache, dass das Bürgerspital-Gelände an die Wohnungsbau Siedlungswerk Werkvolk eG verkauft worden ist, löste dann sogar Turbulenzen aus. Die Stadträte gerieten beim Thema Transparenz aneinander. Während Bündnis90/Die Grünen und die Liste Amberg weiterhin den für die Ausgestaltung 20.02.2025 Mahnung zur Toleranz und Menschlichkeit Hunderte von Teilnehmern traten gestern Abend auf dem Weidener Marktplatz für Toleranz und gegen rechtes Gedankengut und Hass ein.  Am 19. Februar 2020 erschoss ein 43-jähriger Rassist neun Menschen mit Migrationshintergrund, danach seine Mutter und sich selbst. Das Bundeskriminalamt ordnete die Taten als rechtsextrem ein. Der fünfte Jahrestag war Anlass für das Oberpfälzer Bündnis für 14.01.2025 Ein halbes Jahrhundert Sozialarbeit „Friedrich – Fritz – Möstl hat sich bleibende Verdienste um das Gemeinwohl erworben“. So begann hat die Laudatio begonnen, mit der dem Eslarner Sozialdemokraten und AWO-Vorsitzenden Fritz Möstl aus Eslarn das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen worden ist. Überregional ist er als langjähriger Landtagsabgeordneter und SPD-Urgestein bekannt. Doch der Eslarner Fritz Möstl engagierte sich bereits lange