Mo., 09.12.2024 , 13:00 Uhr

Amberg

Historische Dampflok tourt durch die Oberpfalz

Eine historische Dampflok auf Tour durch die Oberpfalz. Die Lok aus dem Jahr 1955 war 20 Jahre lang im Einsatz der Deutschen Bundesbahn. Jetzt durfte sie für eine Sonderfahrt von Nürnberg nach Regensburg einmal mehr auf die Schienen. Interessierte konnten eine Mitfahrt mit der Bahn buchen, und auch zahlreiche Zuschauer versammelten sich zum Beispiel am Amberger Bahnhof, um die Lok auf ihrer Tour zu sehen. Nach der Fahrt kehrte die Lok wieder zu ihrer Station in Würzburg zurück.

(sb / Kamera: Alfred Brönner)

Bahnhof Bahnhof Amberg Dampflok Eisenbahn Fahrgäste Historisch Lok Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Zug

Das könnte Dich auch interessieren

14.08.2024 Panzerbataillon 104 kehrt von NATO-Einsatz in Litauen zurück Die Panzer des Pfreimder Panzerbataillons 104 sind nach sechsmonatigem Einsatz im Rahmen der NATO-Mission „Enhanced Forward Presence“ aus Litauen zurückgekehrt. Die ersten acht Leopard 2 Kampfpanzer, zusammen mit einem Bergepanzer, trafen heute am Bahnhof in Nabburg ein – einen Tag zu spät, wegen Verzögerungen bei der Bahn. Die Besatzung der Panzer war schon eine Woche 20.06.2024 Drehscheibenfest 2024 Volle Fahrt mit der Draisine zum Drehscheibenfest der Amberger Kaolinbahn. Auf dem Vereinsgelände beim alten Lokschuppen konnten sich Eisenbahnfans einen Einblick in die Eisenbahnvergangenheit der Region bekommen. Die Höhepunkte waren die Fahrten mit der Feldbahn und natürlich die Drehscheibe. (Kamera: Alfred Brönner) 21.05.2025 10 Jahre Inklusionsbündnis der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach 10 Jahre Inklusionsbündnis der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach. Bei der jährlichen Plenumsversammlung hat das Bündnis einen neuen Inklusionsbeirat gewählt. In den 10 Jahren hat das Bündnis Inklusionsbeauftragte in jede Kommune etabliert und mehrere Informationskampagnen und Fortbildungsangebote organisiert. Mehr Barrierefreiheit seit Gründung Seit Gründung des Inklusionsbündnisses hat sich die Barrierefreiheit bei Gebäuden im Landkreis 07.02.2025 Cantus Ferrum erinnert an Amberger Aufruhr im Mittelalter Mahnwache vor dem Amberger Rathaus. Der Verein Cantus Ferrum hat an den Amberger Aufruhr von 1452 bis 1454 erinnert. Damals wurden drei Handwerker hingerichtet. Eine Bodenplatte auf dem Marktplatz weist noch heute auf die drei Handwerker hin, die Rädelsführer eines bewaffneten Aufstandes gegen Pfalzgraf Friedrich den Siegreichen waren. Am 5. Februar 1454 wurden sie dafür