Do., 11.07.2024 , 13:27 Uhr

Waldthurn

Infoabend zur und vor allem gegen Windkraft

„Wir wollen keine Windkraftanlagen auf dem Gemeindegebiet.“, so der Tenor auf der Infoveranstaltung zur Windkraft in Waldthurn. Hintergrund des Infoabends: Derzeit wollten sich Investoren in der Marktgemeinde Flächen für Windanlagen sichern, so Bürgermeister Josef Beimler. Zudem habe die Nachbargemeinde Georgenberg an der Grenze zu Waldthurn Vorrangflächen für Windkraftanlagen ausgewiesen. Durch das „Wind-an-Land-Gesetz“ des Bundes sind Gemeinden verpflichtet, geeignete Flächen für die Windkraft zu melden.

(bs/ Kamera: Gustl Beer)

Georgenberg Info Infoabend Infoveranstaltung Investoren Josef Beimler Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Waldthurn Wind-an-Land-Gesetz Windkraft Windkraftanlagen

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2024 Windkraft: Regionaler Planungsverband bezieht Stellung In Neustadt an der Waldnaab hat es heute bei der Sitzung des Regionalen Planungsverbands Oberpfalz-Nord ein beherrschendes Thema gegeben: die Windkraft. Bis 2027 sollen 1,1 Prozent der Flächen gemeldet sein, auf denen Windkraft umgesetzt werden soll – so die Vorgaben aus Berlin. Bis 2032 sollen es 1,8 Prozent sein. Die Daumenschrauben aus Berlin schmecken keinen 21.05.2024 Waldthurn feiert 20-Jahre Städtepartnerschaft Eine Welt ohne Freunde ist wie eine Welt ohne Sonne – unter diesem Motto hat die Gemeinde Waldthurn ihre 20-jährige Partnerschaften mit der tschechischen Stadt Hostouň gefeiert. Im Lobkowitzschloss in Waldthurn ließen Waldthurns Bürgermeister Josef Beimler zusammen mit Hostouňs Bürgermeister Miroslav Rauch die letzten 20 Jahre Revue passieren. Auch auf der Tanzfläche ließen die beiden 26.02.2025 Digitalisierung und KI im Mittelstand Die Künstliche Intelligenz ist schon lange in den Betrieben angekommen. Die IHK hat nun eine Infoveranstaltung in Altenstadt organisiert, um auch mittelständischen Betrieben die Möglichkeit zu geben, den Schritt in Richtung KI zu gehen. Bei der Infoveranstaltung „Digitalisierung und KI im Mittelstand“ stellten Unternehmer ihre KI-Lösungen vor. Auch das Technische Institut für Künstliche Intelligenz, kurz 24.02.2025 Georgenberg hat gewählt – Wolfgang Bock ist der neue Bürgermeister Wolfgang Bock von der CSU ist der neue Bürgermeister der 1300 Seelen-Gemeinde Georgenberg. Am gestrigen Wahlsonntag hat er laut vorläufigem Endergebnis 456 Stimmen erhalten, damit hat er mit 52,4 Prozent die Wahl gewonnen. Sein Gegenkandidat, Andreas Götz von der Bürgerliste Georgenberg, erhielt 415 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag laut Wahlleiter Markus Friedl bei 83,9 Prozent. Zum