Fr., 19.07.2024 , 14:42 Uhr

Amberg

Innovatives Fast-Track-Konzept am Klinikum Amberg

Morgens operiert - Abends schon wieder auf den Beinen. Das Klinikum St. Marien in Amberg setzt bei Gelenkersatz in Knie und Hüfte auf das Fast-Track-Konzept. Das bringt für Patienten enorme Vorteile.

Wenn die Schmerzen in Knie oder Hüfte immer stärker werden und konventionelle Behandlungen nicht mehr helfen, dann bleibt für viele Patienten nur noch eine Operation. Ein neues Gelenk soll dann Lebensqualität und Mobilität zurückbringen. Das Klinikum St. Marien Amberg setzt hier auf das „Fast-Track-Konzept“.

Morgens operiert – ein paar Stunden später bereits wieder auf den Beinen. Für Patienten, die im Klinikum Amberg eine Endoprothese eingesetzt bekommen ist das mit dem neuen Konzept möglich.

Das Fast Track-Konzept hat vor gut einem Dr. med. Lukas Parik aus Bad Abbach nach Amberg mitgebracht. Vor gut einem Jahr haut der Wiederaufbau der Abteilung begonnen. Rund 150 Hüftprothesen und rund 60 Knieprothesen haben Patienten im Klinikum St. Marien mit dem neuen Konzept eingesetzt bekommen.
Ziel ist es, den Patienten schnellstmöglich wieder ihre Selbstständigkeit zurückzugeben, so Dr. Parik.

Schon vor der OP werden die Patienten auf den Eingriff vorbereitet mit ausgiebigen Aufklärungsgesprächen und gezielter Physiotherapie. Und auch danach werden die Patienten weiter betreut.

An der Umsetzung des Konzepts arbeiten viele Abteilungen zusammen
Auch die OP selbst verläuft dann für den Patienten so schonend wie möglich. Der Zugang zum Gelenk erfolgt vor allem bei einer Hüft-OP minimalinvasiv mit nur einem kleinen Schnitt und ohne die Verletzung von wichtigen Muskeln.

Das Konzept und auch die OP- Methode hat für die Patienten gewaltige Vorteile, kurzer Krankenhausaufenthalt, schnellere Genesung, weniger Narkosemittel und kaum Schmerzen.

Informationen zum Gelenkaustausch am Klinikum St. Marien Amberg gibt es telefonisch unter 09621/38-1317 oder über die Internetseite

(db)

Amberg Arthrose Dr. Andreas Ebel Dr. Lukas Parik Endoprothetik Fast Track Gelenk Hüfte Klinikum Knie Krankenhaus Oberpfalz Oberpfalz TV OP Operation Orthopädie OTV Patienten Prothese Reha St. Marien TEP

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2024 Ärztestreik betrifft auch Kliniken in der Oberpfalz Die Notfallversorgung ist gewährleistet. das ist die gute Nachricht aus dem Amberger Klinikum St. Marien. Trotzdem ist am heutigen Montag nicht alles rosig. Viele Termine und nicht lebensnotwendige Operationen mussten verschoben werden. Für die Patienten stellt das häufig eine große Belastung dar. Für das Klinikum ist es ein herber Profitverlust. Für die Ärzte des Marburger 14.01.2025 Ärztestreiks abgesagt Die geplanten Ärztestreiks an den kommunalen Krankenhäusern, die ab morgen angekündigt waren, sind abgesagt worden. Grund dafür ist die Einigung zwischen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände und der Ärztevereinigung Marburger Bund. Bereits im Juni vergangenen Jahres haben die Tarifverhandlungen für rund 60.000 Ärztinnen und Ärzte im kommunalen Bereich begonnen. Nun sollen die Gehälter bis 2026 14.05.2024 Schulanbau für Mittags- und Ganztagsbetreuung: Stadtrat Amberg Bisher ist es noch ruhig am Gelände der Max-Josef-Grundschule in Amberg. Schon bald soll hier eine Erweiterungsbaumaßnahme für eine Mittags- und Ganztagsbetreuung entstehen. Der Bund hatte beschlossen dass jede Schule dieses Angebot verpflichtend anbieten muss. Die Realisierung des Erweiterungsbaus war auch Thema in der Stadtratssitzung Amberg. Auch wenn die Vorschrift Oberbürgermeister Michael Cerny Bauchschmerzen bereitet 30.01.2025 Sammelantrag für Fördermittel für Städtebaumaßnahmen in Amberg Ein lebendiges Stadtzentrum in Amberg, Verbesserung der Aufenthaltsqualität, Klimaschutz und mehr Maßnahmen möchte die Stadt Amberg umsetzen. Dafür hat der Hauptverwaltungs- und Finanzausschuss einer Sammelantragstellung für Fördermittel jetzt zugestimmt. Von den geplanten Investitionen von etwa zehn Millionen Euro über mehrere Jahre sind rund zwei Millionen Euro im Jahr 2025 förderfähig. Ebenfalls einstimmig haben die Fraktionen