Fr., 29.11.2024 , 16:02 Uhr

Weiden

Insolvenzen in der Oberpfalz – Analyse und Prognose

Immer mehr Firmen aus dem Ziegler-Universum melden Insolvenz an. Und Ziegler ist nicht das einzige Unternehmen in Schwierigkeiten. Wie steht es um die Insolvenzen und die Wirtschaft in der Region?

Das Sägewerk der Firma Ziegler, es ist das größte in ganz Europa. Mehr als 3000 Mitarbeiter beschäftigen die Firmen im Ziegler-Geflecht. 15 Firmen sind inzwischen insolvent. Und dabei ist Ziegler bei weitem nicht die einzige Firma, die dieser Tage Insolvenz anmelden musste. Allerdings beruhigt die Industrie- und Handelskammer IHK Oberpfalz / Kelheim: Eine Insolvenzwelle ist nicht in Sicht.

Konkret sind im ersten Halbjahr 2024 im Sendegebiet, das die Städte Amberg und Weiden sowie die Landkreise Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab, Amberg-Sulzbach und Schwandorf umfasst, 44 Firmen in die Insolvenz gerutscht. Im gleichen Zeitraum 2023 waren es 52 Firmen. Heißt: im ersten Halbjahr 2024 mussten in der Oberpfalz de facto sogar acht Firmen weniger Insolvenz anmelden.

Das läge laut Florian Rieder auch daran, dass die Automobilbranche eine vergleichsweise geringe Rolle spielt in der Nordoberpfalz. Generell sei die Oberpfalz breit aufgestellt und daher krisenresistent.

Insolvenzen zuletzt auf geringem Niveau

Dazu kommt: Die Zahl der Insolvenzen steigt zwar deutschlandweit, erreicht aber gerade mal das Vor-Corona-Niveau. Vor zehn Jahren lag die Zahl der Insolvenzen mit fast 26.000 deutlich höher als im Vorjahr mit knapp 18.000. Während der Pandemie sind die Insolvenz-Regeln gelockert worden.

Florian Rieder sieht die Konjunkturschwäche vor allem branchenspezifisch. Ziegler ist vor allem durch die Schwäche in der Holzindustrie betroffen, bedingt durch billige Konkurrenz zum Beispiel aus China. Und durch die Schwäche in der Baubranche. Um 12 Prozent ist der Wohnungsbau-Markt im ersten Halbjahr eingebrochen – wegen Inflation und hoher Zinsen. Aber selbst da sei der Trend nicht einheitlich, so Rieder. Dem Tief- und Infrastrukturbau gehe es gut.

Klar ist: Die wirtschaftliche Lage ist auch in der Oberpfalz angespannt.  Die Lage sei aber besser als die Stimmung. Es brauche jetzt ein klares Wirtschaftskonzept einer neuen Bundesregierung, so Florian Rieder.

(mz)

Florian Rieder Harald Schwartz IHK Industrie- und Handelskammer Insolvenz Insolvenzen Insolvenzverwalter Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Wirtschaft ziegler

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 Ziegler-Insolvenz: Investorengespräche für EUROSAND laufen Nach dem Insolvenzantrag der EUROSAND GmbH läuft der Geschäftsbetrieb des Unternehmens weiter. „Es wird unverändert produziert und geliefert“, betonte der vorläufige Insolvenzverwalter Volker Böhm, der auch bei den anderen Unternehmen der Ziegler-Gruppe als Insolvenzverwalter bestellt ist. „Auch die Lieferanten unterstützen die nun eingeleitete Sanierung des Unternehmens.“ Der vorläufige Insolvenzverwalter beabsichtigt, EUROSAND über eine sog. übertragende 07.02.2025 Ziegler Modulbau an Investor verkauft Der Insolvenzverwalter der ZIEGLER-Gruppe, Volker Böhm von Schultze & Braun, hat den Geschäftsbetrieb der ZIEGLER-Tochtergesellschaft „Ziegler Modulbau GmbH“ an einen strategischen Investor veräußert. Neuer Eigentümer ist die „BGK Holding GmbH“, hinter der als Gesellschafter der bisherige Modulbau-Geschäftsführer Herwig Kohla sowie eine Investorengruppe aus Österreich stehen. Das Unternehmen wird künftig unter dem Namen „Holzwerk Naila GmbH“ 31.01.2025 Ziegler Group in 6 Geschäftsbetrieben und Unternehmen übernommen Rettenmeier wolle alle Standorte erhalten und den Großteil der Beschäftigten übernehmen, heißt es darin. Alleine in der Holzverarbeitung konnten fast 770 Arbeitsplätze gerettet werden. Böhm betonte auch, dass die Rettenmeier-Gruppe in der Holzverarbeitungsbranche zu den führenden deutschen Anbietern gehöre. Die Ziegler- Holzverarbeitungsbetriebe befänden sich damit in sehr guten Händen. Für weitere Unternehmen der Ziegler-Gruppe ist 22.11.2024 Ziegler-Tochtergesellschaften melden Insolvenz an Nach der Insolvenzanmeldung der Ziegler Holding GmbH folgen nun auch zwei Tochtergesellschaften: Insolvenzverwalter Volker Böhm hat die Insolvenz der „Ziegler Holzindustrie GmbH und Co. KG“ sowie der „naturheld GmbH“ bekanntgegeben. Beide Gesellschaften beschäftigen zusammen fast 1000 Mitarbeiter. Auch hier übernimmt Böhm die vorläufige Insolvenzverwaltung. Gleichzeitig kündigt Böhm weitere Insolvenzen an. In der kommenden Woche werden