Do., 06.06.2019 , 11:51 Uhr

Irchenrieth: Eröffnung der 50. Waldjugendspiele

Den Kindern und Schülern die Natur wieder näher bringen. Das haben sich die Landesforstämter der Bundesländer mit den Waldjugendspielen als Ziel gesetzt. Auch bei uns in der nördlichen Oberpfalz zog es jetzt wieder zahlreiche Schulklassen in den Wald, um zu lernen, wie dieses Ökosystem funktioniert und was es zu beachten gibt, wenn man in der Natur unterwegs ist. Wir haben Drittklässler aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab und der Stadt Weiden bei den Waldjugendspielen in Irchenrieth begleitet. Die Mischung aus Spiel, Lernen und Abenteuer kam bei den Schülern gut an. Gemeinsam mit zahlreichen regionalen Unterstützern werden die Waldjugendspiele bereits seit 50 Jahren organisiert. (awa)

Albert Urban Aufgaben Bildungsbeauftragter Forstamt Weiden Drittklässler Forstdirektor Amt für Ernährung Gerhard Hösl Irchenrieth Landwirtschaft und Forsten lernen Natur Oberpfalz Oberpfalz TV Ökosystem Wald OTV Schule Spiele Unterricht Waldjugendspiele

Das könnte Dich auch interessieren

22.01.2025 Einweihung des Solarparks Theile: Bürgerenergie-Projekt für die Energiewende Der erste Solarpark der Bürgerenergie Parkstein ist nun in Betrieb, nachdem ein Mitarbeiter des Bayernwerks den Hebel am Einspeisetrafo umgelegt hat. Dieses Projekt ist besonders, da es von Bürgern aus Parkstein initiiert und durch eine Genossenschaft umgesetzt wurde. Leistung und Struktur der Genossenschaft Der Solarpark Theile kann jährlich fast fünf Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen und 19.12.2024 Zeitzeugengespräch: Günter Wetzel berichtet über seine Flucht Es war der 16. September 1979, als Günter Wetzel mit seiner Familie mit einem Ballon von der DDR in die Bundesrepublik Deutschland flüchtete. Seine Flucht machte ihn weltberühmt. Es war eine Flucht aus einer Diktatur in den freien Westen. In der Mittelschule in Neunburg vorm Wald stellte er sich jetzt den Fragen der Schüler. Vorbereitet 29.11.2024 Schnäppchen-Jagd in der Windischeschenbacher Grund- und Mittelschule Die Grund- und Mittelschule Windischeschenbach hat zum Windischeschenbacher „Meilen-Flohmarkt“ eingeladen. Im Zuge des Schulneubaus gibt es einige Möbel oder andere schulische Gegenstände, die im neuen Schulgebäude nicht mehr benötigt werden. Da sie aber noch in einem guten Zustand sind, hat die Schule für „Umwelt und Nachhaltigkeit“ einen Flohmarkt in den Klassenzimmern abgehalten. Etwa 600 Interessierte 13.11.2024 Steinwald: Nachwuchs bei den Luchsen Zu sehen war der Nachwuchs auf dem Bild einer Wildkamera. Naturparkranger Jonas Ständer freut sich, dass es mit dem Nachwuchs im Steinwald bereits zum 3. Mal geklappt hat. Insgesamt gebe es im Steinwald 17 Wildkameras. In diese Fotofallen tappten immer wieder Luchs und andere Tiere, so Ständer. Ein Wolf sei bislang jedoch nicht dabei gewesen.