Mo., 31.03.2025 , 15:46 Uhr

Weiden

„Ja, ich will!“: Jens Meyer kandidiert erneut für das Amt des Oberbürgermeisters in Weiden

„Hier bin ich und hier bleibe ich“. Weidens Oberbürgermeister verkündete mit diesen Worten seine erneute Kandidatur bei der Kommunalwahl 2026. Mit CSU-Kandidat Benjamin Zeitler steht ihm ein bekannter Gegner gegenüber.

Mit den Worten „Ja, ich will!“ eröffnete Weidens Oberbürgermeister Jens Meyer (SPD) seine Rede. Der SPD-Stadtverband hatte zuvor einstimmig für seine erneute Kandidatur gestimmt. Meyer wählte diese Formulierung bewusst – inspiriert durch einen Junggesellinnenabschied in der Stadt – und betonte seine Verbundenheit mit Weiden. Für seine zweite Amtszeit hat er konkrete Pläne. Beispielsweise möchte er den Neubau der Realschulen und der Feuerwehrwache vorantreiben.

Sinkende SPD-Zustimmung

Seit 2007 stellt die SPD den Oberbürgermeister in Weiden. Doch die Partei verliert an Zustimmung: Bei der letzten Bundestagswahl erreichte sie in der Stadt nur 13,1 Prozent – ein Minus von 11,5 Prozentpunkten im Vergleich zu 2021. Meyer sieht darin jedoch keinen direkten Zusammenhang mit der Kommunalwahl. Auf kommunaler Ebene würden die Bürger die Kandidaten besser kennen und somit einen besseren Eindruck bekommen.

Herausforderung Wahl 2026

Am 15. Mai wird Meyers Kandidatur der Nominierungsversammlung vorgelegt. 2026 tritt er erneut gegen CSU-Kandidat Benjamin Zeitler an. Schon 2020 lieferten sich beide eine knappe Stichwahl, aus der Meyer als Sieger hervorging. Ob es weitere Kandidaten geben wird, ist noch offen.

(kw)

Benjamin Zeitler CSU Jens Meyer Kandidatur 2026 Kommunalwahl Oberbürgermeister Weiden Oberbürgermeisterwahl Weiden Oberpfalz Oberpfalz TV OberpfalzTV OTV Politik SPD SPD Politik Weiden Wahl 2026

Das könnte Dich auch interessieren

17.02.2025 Spektakuläre Nacht voller Gesang und Tanz – Die Bundeswehr zeigt sich von ihrer lockeren Seite beim Garnisonsball Weiden Der erste Garnisonsball in Weiden bot eine lockere und heitere Atmosphäre, in der die Bundeswehr von ihrer entspannten Seite glänzte. Grund zum Feiern boten das 70-jährige Bestehen der Bundeswehr und die 90-jährige Geschichte Weidens als Garnisonsstadt. Beim Garnisonsball genossen 350 Gäste die musikalische Begleitung des Bundeswehr Heeresmusikkorps Kassel und tanzten fröhlich durch den Saal. Die 28.01.2025 Wie die Weidener Wahlkämpfer dem Winterwetter trotzen Die Bundestagswahl in diesem Jahr fällt in den Winter – eine ungewohnte Situation für die Parteien, die normalerweise in den sommerlichen Straßenwahlkampf ziehen. Doch auch bei tristem Wetter zeigt sich die Innenstadt Weidens bunt – dank der Wahlstände der Parteien. Die SPD ist ausgerüstet mit dicken Jacken und Stricksocken, die Politiker der CSU haben Halsbonbons 21.01.2025 Weidener Stadtrat will Rechtsradikale aus Fitnessstudios werfen Rechtsextreme Gruppierungen nutzen zunehmend Sportclubs als Tarnung, um junge Menschen anzusprechen und neue Mitglieder zu rekrutieren – darauf hat der Bayerische Verfassungsschutz aufmerksam gemacht. Diese sogenannten „Active Clubs“ breiten sich deutschlandweit aus. Einer von ihnen, der „Active Club Nordgau“ ist vor allem in Weiden aktiv. Der Weidener Stadtrat will dagegen jetzt vorgehen, auf Antrag der 10.12.2024 Kreistag Schwandorf: Knappe Entscheidung um Landschaftsschutz für das Eselweihergebiet Das Eselweihergebiet in Teublitz war Thema in der Kreistagssitzung in Schwandorf. Ein Antrag auf Ausweisung als Landschaftsschutzgebiet wurde knapp mit 28 zu 26 Stimmen abgelehnt. Widerstand von Grundstückseigentümer als Grund Ein Grundstückseigentümer sei mit der Ausweisung als Landschaftsschutzgebiet nicht einverstanden, was von Landrat Thomas Ebeling und anderen als Grund für ihre Gegenstimme genannt wurde. Christina