Mo., 24.07.2023 , 14:13 Uhr

Freihung

Jubiläum: BUND Amberg-Sulzbach gibt es seit 50 Jahren

Die Kreisgruppe Amberg-Sulzbach des Umweltschutzverbandes BUND hatte allen Grund zum Feiern. Es gibt sie seit 50 Jahren.

Am Samstag hat der BUND Amberg-Sulzbach sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Zur Feier nach Freihung ist auch der bayerische BUND-Vorsitzende Richard Mergner gekommen. Er betonte, wie wichtig die Kreisgruppe in ihrer Arbeit ist. Die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels seien groß, was am Beispiel der Vilsecker Mulde deutlich wird.

Dort gab es vor der Feier eine Führung. Durch die Trockenheit sei der Grundwasserspiegel stark gefallen. Der Borkenkäfer habe zudem den Nadelwäldern zugesetzt. Der Umbau zu einem Laubwald vollziehe sich aktuell, so Stefan Binner, der Förster bei der Bayerischen Forstverwaltung ist.

Horst Schwemmer vom BUND Amberg-Sulzbach erzählte beim vor-Ort-Termin in der Vilsecker Mulde, dass es nach wie vor den Wunsch gebe, dass dort ein Naturschutzgebiet entsteht. Der Wunsch wird wohl auch in naher Zukunft nur ein Wunsch bleiben. Die Umsetzung sei schwer, so Schwemmer.

Den Mitgliedern wurde am Tag der Feier noch einmal vor Augen geführt, wie wichtig die Arbeit der BUND-Kreisgruppe Amberg-Sulzbach ist.

(tb)

50 Jahre BUND Bund Bund Naturschutz Feier Führung Horst Schwemmer Jonas Nelhiebel Landkreis Amberg-Sulzbach Naturschutz Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Richard Mergner Stefan Binner Umweltschutz Vilsecker Mulde

Das könnte Dich auch interessieren

11.03.2025 Bund der Berliner feiert 70 Jahre Der Bund der Berliner feierte sein 70 – jähriges Bestehen. Der 1955 gegründete Verein, der aus ehemaligen Berlinern und an Berlin interessierten Menschen besteht, traf sich zu diesem Anlass im Café Mitte in Weiden. Begrüßt wurden die Mitglieder von der Vorsitzenden Bärbel Strobl, die in ihrer Rede 70 Jahre Vereinsgeschichte Revue passieren ließ. Ehrengast war 19.02.2025 Dorfgemeinschaftshaus eingeweiht Vor über 40 Jahren wurde im Schulhaus in Thansüß in der Gemeinde Freihung die letzte Unterrichtsstunde im alten Schulhaus gehalten. Nach der Schließung nutzten der Schützenverein und später die Feuerwehr das Gebäude. Vor zwei Jahren begann dann eine große Sanierung, an der viele Thansüßer tatkräftig mitgeholfen haben. Über 4000 Ehrenamtliche Arbeitsstunden haben die Bürger geleistet 10.01.2025 60 Minuten lang Vögel für den Artenschutz zählen Die „Stunde der Wintervögel“ – eine Aktion des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz (LBV) – zieht alle Jahre wieder Teilnehmer jeden Alters in ihren Bann. Auch die Senioren des Amberger Wallmenich-Hauses sind dieses Mal mit dabei und beobachten gespannt die Vogelwelt. Mit Ferngläsern in der Hand und Bestimmungshilfen zur Seite, zählen sie Vögel vom großen 19.07.2024 Vorstellung eines Heimat- und Sachkundebuchs vom Landkreis Amberg-Sulzbach Wer oder was ist „Hias“? Diese Frage wird im neuen Heimat- und Sachkundebuch des Landkreises Amberg-Sulzbach beantwortet. Auf 80 Seiten werden Geschichten, wie beispielsweise die Sage vom Teufelsstein, in anschaulicher Weise dargestellt. Landrat Richard Reisinger und Regionalmanagerin Katharina Schenk haben nun das gesamte Werk in der Jahn-Grundschule Sulzbach-Rosenberg vorgestellt. Alle Dritt- und Viertklässler der Grundschulen