Fr., 01.03.2024 , 14:43 Uhr

Amberg

„Jugend Forscht“ geht in die nächste Runde

An der OTH in Amberg haben 57 Gruppen oder einzelne Forscher ihr Projekt für den Wettbewerb „Jugend Forscht“ vorgestellt.

Insgesamt 57 Gruppen oder Einzelne Forscher haben sich zum Regionalwettbewerb „Jugend Forscht“ angemeldet. Der Ausrichter war die OTH in Amberg. Alle Teilnehmer haben das gleiche Ziel: Über den Regionalwettbewerb hinauskommen.

Knapp 40 Jury-Mitglieder haben sich die Projekte den ganzen Tag über angeschaut. Dabei haben sie auch mit den Teilnehmern gesprochen, um das beste und kreativste Projekt ermitteln zu können. Dafür gibt es bestimmte Kriterien, auf die die Juroren achten. Eines der wichtigsten Kriterien ist die Eigenleistung.

Gute Berufschancen

Einige der jungen Forscher können sich auch vorstellen in Zukunft in einem MINT-Beruf zu arbeiten. In diesem Bereich sind die Berufschancen aktuell sehr gut.

In jedem Teilbereich wurde am Abend ein Sieger ermittelt. Die nächste Station ist dann der Landeswettbewerb im März und April. Wir gratulieren allen Gewinnern recht herzlich.

(kw)

Amberg Amberg-Weiden Biologie Chemie Forschen Forscher Gewinner Jugend forscht MINT Oberpfalz Oberpfalz TV OTH OTV Physik Projekte Regionalwettbewerb Schüler Sieger Technik

Das könnte Dich auch interessieren

04.03.2025 Jugend forscht in Amberg In der Sporthalle der OTH in Amberg haben 56 Schüler aus insgesamt sieben Schulen ihre Projekte für „Jugend forscht 2025“ präsentiert. Beim Regionalwettbewerb, der bereits zum fünften Mal von der OTH Amberg-Weiden ausgerichtet wurde, musste die Jury vierzig verschiedene Projekte bewerten. Darunter eine Mentos-Fontäne, ein durch KI selbstfahrendes Kettcar und Pflastersteine, die CO2 speichern können. 21.06.2024 Professionelle Sonnenbeobachtung am Erasmus-Gymnasium Am Erasmus-Gymnasium in Amberg gibt es seit diesem Jahr ein besonderes Gerät: Ein Teleskop, welches ganz einfach am Pausenhof aufgestellt werden kann. Das Besondere: Das Teleskop kann bei Tageslicht benutzt werden, denn es filtert das Licht. Sonnenzyklus im Maximum Zum aktuellen Zeitpunkt ist einiges zu erkennen, wenn man durch das Teleskop blickt. Die Sonne ist 21.03.2025 Studieninfotag der OTH Amberg-Weiden Studieninfotag an der OTH Amberg-Weiden. Auch dieses Jahr konnten sich alle Interessierten über die verschiedenen Studiengänge informieren. So konnten vor allem Schüler erfahren, was sie im Studium erwartet, welche Kenntnisse sie benötigen, aber auch welche Unterstützung sie bekommen können. Zusätzlich wurden Experimente zum Mitmachen angeboten, wie zum Beispiel das Fliegenlassen einer selbstgebauten Wasserflaschenrakete. (mc / 04.02.2025 Schul- und Vereinssportlerehrung im ACC Sportliche Leistungen ehren und den Sportlern die Möglichkeit geben, sich auszutauschen und zusammenzukommen. Darum ging es im Amberger Congress Centrum bei der jährlichen Sportlerehrung der Schulen und Vereine. Mehr als 230 Sportler wurden am Abend im ACC von Oberbürgermeister Michael Cerny mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet. Neben den Ehrungen bekamen die Zuschauer auch beeindruckende Darbietungen