Di., 04.03.2025 , 13:18 Uhr

Amberg

Jugend forscht in Amberg

Die OTH hat in Amberg den Regionalwettbewerb Jugend forscht 2025 ausgerichtet. Mehr als fünfzig Schüler aus insgesamt sieben Schulen haben in der Sporthalle der OTH vierzig innovative Projekte vorgestellt.

In der Sporthalle der OTH in Amberg haben 56 Schüler aus insgesamt sieben Schulen ihre Projekte für „Jugend forscht 2025“ präsentiert. Beim Regionalwettbewerb, der bereits zum fünften Mal von der OTH Amberg-Weiden ausgerichtet wurde, musste die Jury vierzig verschiedene Projekte bewerten.

Darunter eine Mentos-Fontäne, ein durch KI selbstfahrendes Kettcar und Pflastersteine, die CO2 speichern können. Die Sieger des Regionalwettbewerbs dürfen ihre Arbeiten nun im bayerischen Wettbewerb vorstellen und vielleicht schafft es auch ein Oberpfälzer Forschungsprojekt in den Bundeswettbewerb.

(km)

 

Amberg Entwicklung Forschung Innovation Jugend forscht Jugendliche KI Klimaschutz Oberpfalz Oberpfalz TV OTH OTV Pflastersteine Prof. Dr. Wolfgang Weber Selbstfahrendes Kettcar Sporthalle Tamina Otte Timo Pickelmann

Das könnte Dich auch interessieren

12.03.2025 46. Erlanger Universitätstage gestartet Fachvorträge zur Bewegung von Zellen, Mobilität im Alter oder zum Sprachwandel. Die können sich Interessierte nun bis 8. April an jedem Dienstagabend kostenfrei im Musikomm in Amberg anhören. Grund dafür sind die 46. Erlanger Universitätstage. Die Idee dahinter war Neues aus der Forschung im Bereich der FAU an die Bevölkerung zu tragen. In diesem Jahr 17.01.2025 Neues Projekt für Cybersicherheit an der OTH gestartet ChatGPT begleitet uns schon seit fast drei Jahren. Dass KI aber auch gefährlich sein kann, zeigt sich, wenn sogenannte Deep Fakes für kriminelle Handlungen missbraucht werden. Also wenn durch KI gefälschte Bild- und Tonaufnahmen für Telefonbetrug oder auch Phishing-Mails genutzt werden. Um den Gefahren durch die KI etwas entgegensetzen zu können, hat das Landesamt für 25.03.2025 Amberg schaltet die Lichter aus: Earth Hour 2025 Am Samstag um 20:30 Uhr wurde die Oberpfalz ein kleines Bisschen dunkler. Im Rahmen der „Earth Hour“ haben Städte und Gemeinden die Beleuchtung an Denkmälern und weiteren Gebäuden für eine Stunde ausgeschaltet. Die Earth Hour ist eine Aktion des WWF, die jedes Jahr ein Zeichen für den Klimaschutz setzt. In diesem Jahr haben allein in 28.02.2025 Ist nur Bares Wahres? Lieber bar bezahlen oder doch ganz einfach mit Karte. Wie stehen die Menschen in Amberg zu diesem Thema? Während einer ganzen Woche haben unsere OTV-Praktikanten auf die Suche nach Antworten begeben. Sie haben Interviews geführt und Händler und Kunden in der Stadt befragt. Auch das Konzept für den Beitrag haben die Nachwuchsredakteure selbst erstellt. Sie