Mi., 17.07.2024 , 16:05 Uhr

Amberg

Jugendsuchtberatung der Caritas wichtige Anlaufstelle bei Drogenproblemen

Jeder 10. Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren konsumiert mindestens einmal eine illegale Droge – so die Caritas. Um Jugendlichen, die Probleme mit Drogen, Alkohol oder auch Essstörungen haben, eine Anlaufstelle zu bieten, hat die Caritas Amberg-Sulzbach vor zweieinhalb Jahren die Jugendsuchtberatung Re;sist ins Leben gerufen. Nun hat die Caritas bei einem Fachtag zum Thema Jugendsuchtberatung Bilanz gezogen – und bekräftigt: Dieses Angebot wird dringend gebraucht.

Als Jugendlicher über Drogen- oder Alkoholprobleme mit den Eltern sprechen – das will wohl niemand. Genau deswegen gibt es die Jugendsuchtberatung „Re;sist“ der Caritas Amberg-Sulzbach. Seit inzwischen zweieinhalb Jahren bietet Re;sist Jugendlichen eine Anlaufstelle. Anonym, verschwiegen und kostenlos.

Bilanz „erschreckend gut“

Im Rahmen eines Fachtages zur Jugendsuchtberatung hat die Caritas Bilanz über die vergangenen zweieinhalb Jahre gezogen. „Die Bilanz ist, dass wir hier etwas ganz Fantastisches gemacht haben“, ist Benjamin Treffert, Leiter der Fachambulanz für Suchtprobleme bei der Caritas Amberg-Sulzbach, überzeugt. „Eine Beratungsstelle wie diese gibt ansonsten in der mittleren und nördlichen Oberpfalz nicht.“

„Die Bilanz ist – man könnte sagen – erschreckend gut.“, erklärt auch Suchtberaterin Olivia Mantwill. „Es gibt sehr viele Jugendliche und Angehörige, die das Angebot wahrnehmen. Das heißt, es ist auf jeden Fall Bedarf da.“ Im ersten Jahr 2022 zählte die Beratungsstelle rund 200 Termine oder Gespräche mit betroffenen Jugendlichen und Angehörigen. Im Jahr darauf waren es bereits rund 700, also mehr als dreimal so viele. 77 Klienten hat die Jugendsuchtberatung 2023 betreut. Alkohol ist dabei auch ein Thema, aber nicht auf Platz eins der Probleme. In den meisten Fällen geht es um illegale Substanzen. Außerdem sind auch Essstörungen, exzessiver Medienkonsum oder Tabak häufige Probleme. Auf Platz eins ist jedoch Cannabis mit fast 40 Prozent der Betroffenen.

Umfrage an drei Mittelschulen im Landkreis

Auf dem Fachtag wurden auch die Ergebnisse einer Schülerumfrage vorgestellt: Mittelschüler aus Sulzbach-Rosenberg, Hahnbach und Kümmersbruck haben dabei Fragen zum Thema Drogen beantwortet. Dabei zeigte sich: 34 Prozent der befragten Schüler konsumieren mindestens gelegentlich Substanzen. Dass Drogenmissbrauch unter Jugendlichen nur ein Problem der Großstädte sei, sei falsch, so die Schlussfolgerung auf dem Fachtag.

8 Stunden mehr in der Woche

Aktuell hat die Beratungsstelle lange Wartelisten. Ab Januar soll sie aber von 16 auf 24 Stunden in der Woche aufgestockt werden. Die Kosten für die Beratungsstelle tragen die Stadt Amberg und der Landkreis Amberg-Sulzbach. Die Suchtberater der Caritas hoffen, dass diese politische Unterstützung auch in Zukunft bestehen bleibt und die wichtige Arbeit in der Jugendsuchtberatung möglich macht.

(az)

Amberg Benjamin Treffert Caritas Amberg-Sulzbach Fachambulanz für Suchtprobleme Fachtag Jugendsuchtberatung Jugendsuchtberatung Oberpfalz Oberpfalz TV Olivia Mantwill OTV Re;sist Suchtberaterin

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 Sitzung des Hauptverwaltungs- und Finanzausschusses 80.000 Euro hat der Hauptverwaltungs- und Finanzausschusses Amberg dem Baureferat für Um – und Ausbaumaßnahmen einstimmig genehmigt. Ebenso diskutierten sie das Lastenradsharing als Pilotversuch. Der Hauptausschuss lehnte das Pilotprojekt mehrheitlich ab. Man befürchte, dass der Autoverkehr dadurch nicht wesentlich entlastet werden würde. Auch sei eine klare Zielgruppe nicht gegeben. (mc / Kamera: Alfred Brönner) 26.03.2025 Dialog für Zukunft und Wirtschaft in Amberg Die regionale Wirtschaft stärken. Darum drehte sich alles beim „Dialog für Zukunft und Wirtschaft“ im ACC. Denn die Unternehmen haben es in Zeiten von Fachkräftemangel, Insolvenzen und Stellenabbau aktuell nicht leicht. Doch vor allem die fehlende Planbarkeit macht den Unternehmern zu schaffen, weil so die Investitionen ausbleiben und die Wirtschaft abkühlt. Während des Dialogs, den 26.03.2025 Zukunft digitale Verwaltung Digitalisierung in der Verwaltung war das Thema einer Tagung im Amberger Congress Centrum, zu der die Bayerischen Akademie für Verwaltungsmanagement eingeladen hatte. In verschiedenen Vorträgen ging es unter anderem um die Digitalisierung von Poststellen, das digitale Schülerticket und den Ferienpass. Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny hob hervor, dass sowohl digitale Angebote als auch die persönliche Betreuung 25.03.2025 Amberg schaltet die Lichter aus: Earth Hour 2025 Am Samstag um 20:30 Uhr wurde die Oberpfalz ein kleines Bisschen dunkler. Im Rahmen der „Earth Hour“ haben Städte und Gemeinden die Beleuchtung an Denkmälern und weiteren Gebäuden für eine Stunde ausgeschaltet. Die Earth Hour ist eine Aktion des WWF, die jedes Jahr ein Zeichen für den Klimaschutz setzt. In diesem Jahr haben allein in