Do., 21.03.2024 , 15:22 Uhr

Sulzbach-Rosenberg

Jungimker küren ihren Bayerischen Meister

Wieviel Nektar braucht man für ein Kilo Honig und in welchem Glas ist welcher Honig. Bei den Bayerischen Meisterschaften der Jungimker in Sulzbach-Rosenberg war jede Menge Wissen gefragt.

Das Halten von Bienen hat in den letzten Jahren einen wahren Boom erlebt. Doch die Imkerei ist kein einfaches Hobby und verlangt viel Wissen. In Sulzbach-Rosenberg haben sich jetzt 13 Jung-Imkergruppen aus ganz Bayern zur Bayerischen Meisterschaft getroffen. Sie mussten in einer Prüfung zeigen, was sie schon alles über Blumen und Bienen und natürlich Honig wissen.
Dabei war der Nachwuchs aus den vielen bayerischen Imkervereinen und Schüler, an deren Schulen Imkern als Schulprojekt angeboten wird. Wie Sophia, die sich mit Ihrer Gruppe vom Gymnasium in Wendelstein

Auch die Titelverteidiger waren in diesem Jahr wieder mit am Start. Jannik, Lukas und Joshua vom Bienenzüchterverein Sulzbach-Rosenberg. Sie wurden als bayerische Meister bei den Deutschen Meisterschaften grandiose vierte und sind bereits alte Hasen.

Die Prüfung war unterteilt in einen theoretischen Teil mit 20 Fragen und
in die Praktische Prüfung, bei der die Teilnehmer verschiedene Honigsorten erkennen mussten.

Am Ende konnten die Jungimker vom Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg ihren Titel verteidigen. Sie vertreten jetzt im Juni Bayern erneut bei den Deutschen Meisterschaften im Saarland – Und wir drücken den Jungs ganz fest die Daumen.

(db)

Alexander Hirschmann-Titz Bayerische Bienen Bienenzucht Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg Honig Imker Landesverband Meisterschaft Nördlingen Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Prüfung. Sieger Wendelstein

Das könnte Dich auch interessieren

22.12.2024 Jungimker Sulzbach-Rosenberg sind Vizeweltmeister Die Jungimker des Bienenzuchtvereins Sulzbach-Rosenberg haben bei den Weltmeisterschaften der Jungimker in Dubai den zweiten Platz der Nationenwertung belegt. Jannik Bohmann, Joshua Pfadenhauer und Lucas Prütting mussten sich nur dem Nationalteam aus Malta geschlagen geben. Beim „International Meeting of Young Beekeepers“ kurz IMYB mussten die besten Nachwuchsimker aus über 20 Ländern ihr Wissen über Bienenzucht 04.06.2024 Honig ernten Marianne erklärt mir, das die Bienen ihre Beute immer am Flugloch entferntesten Ort lagern, also in der Oberen Abteilung des Bienenstocks. Auf diese wird Rauch aus Kräutern wie Thymian über die Honigwaben gepustet. Das nehmen die Bienen als Gefahr wahr. Sie ziehen sich deshalb in den unteren Stamm zurück. Das hilft Marianne nicht gestochen zu 02.01.2025 Jungimker aus Sulzbach-Rosenberg werden Vize-Weltmeister in Dubai In der Wüste der Vereinigten Arabischen Emirate haben drei Jugendliche aus Sulzbach-Rosenberg einen beeindruckenden Erfolg gefeiert. Joshua Pfadenhauer, Lucas Prütting und Jannik Bohmann, Nachwuchsmitglieder des Bienenzuchtvereins Sulzbach-Rosenberg, vertraten Deutschland beim „International Meeting of Young Beekeepers“ in Dubai – der Weltmeisterschaft der Jungimker. Und ihr Einsatz wurde belohnt: Die drei Jungen wurden Vizeweltmeister. Die Ansprüche an 17.12.2024 Sulzbach-Rosenberger Jungimker auf dem Weg zur WM Jannik Bohmann, Joshua Pfadenhauer und Lucas Prütting aus Sulzbach-Rosenberg sind die besten Jungimker Deutschlands und dürfen jetzt ihr Land bei den Weltmeisterschaften der Jungimker in Dubai vertreten. Dort treten Jungimker aus mehr als 20 Ländern an, um ihr Wissen um die Imkerei und ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Mannschaften müssen unter anderem Fragen