Mo., 13.03.2023 , 11:41 Uhr

Amberg/Weiden

Justizbehörden stellen sich vor

Die Justizbehörden stellen sich vor: Orientierungstage in Amberg und Weiden informieren über die vielfältigen Berufe innerhalb der Justiz.

„Bring Deine Zukunft voran“. Das ist eines der Mottos dieser Tage. Denn bayernweit steht in dieser Woche die Aus- und Weiterbildung im Mittelpunkt. In allen Branchen gibt es Aktionen und Informationen. Auch bei der Bayerischen Justiz – denn auch die Justiz hat Personalsorgen. Und dabei sind die Berufsbilder facettenreicher als gemeinhin angenommen wird. Deshalb nun verstärkt Aufklärung. Dazu gibt es Berufsinformationstage – auch in Amberg und Weiden.

Und zwar in Weiden am Donnerstag, den 16. März 2023, von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Eingangshalle des Justizgebäudes, Ledererstraße 9. Zielgruppe sind sowohl interessierte Schüler und deren Eltern als auch Seiten- und Quereinsteiger. Eine vorherige Anmeldung ist hierzu nicht erforderlich.

Dabei werden folgende Berufsbilder der Justiz vorgestellt: Justizwachtmeister, Justizfachwirt, Rechtspfleger, Richter/Staatsanwalt, Bewährungshelfer, Justizvollzugsbeamter und Beamter im Polizeidienst . Insbesondere wird dabei auch auf das beamtenrechtliche Auswahlverfahren (Prüfungsverfahren beim Landespersonalausschuss) sowie auf die Ausbildung in Theorie und Praxis eingegangen. Hierzu stehen neben erfahrenen Ausbildern auch Auszubildende und Studierende der einzelnen Berufe als Ansprechpartner zur Verfügung.

In Amberg beteiligt sich auch das IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz. In Zusammenarbeit mit den Amberger Justizbehörden können sich Interessierte am Mittwoch, den 15. März 2023, ein Bild von den Berufsmöglichkeiten machen. Im Zeitraum von 9 Uhr bis 17 Uhr haben die Besucher in der Faberstraße 9 Gelegenheit sich in Vorträgen oder persönlichen Gesprächen über das Berufsbild der Richter, Staatsanwälte, Diplom-Rechtspfleger (FH), Justizfachwirte, Wachtmeister und Bewährungshelfer zu informieren. Das gastgebende IT-Servicezentrum informiert darüber hinaus, welche Einsatzgebiete und Entwicklungsmöglichkeiten es für Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker, Netzwerkadministratoren, Verwaltungsinformatiker sowie für Informatiker mit Bachelor- oder Masterabschluss im IT-Servicezentrum gibt.

Abgerundet wird das Programm mit einem Vortrag zu den Themen Cybercrime und IT-Sicherheit sowie einem Programmier-Workshop.

(gb)

2023 Amberg Amtsgericht Bayerische Justiz Bayern Berufsinformationstage Cyberkriminalität gb gbeer Gerhard Beer Gerhard Theo Beer IT Servicezentrum Amberg Justiz Weiden Justizgebäude Justizwachtmeister JVA Amberg Landgericht Weiden Luhe Matthias Bauer Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Protokollführer Richter TV Bayern live Woche der Aus- und Weiterbildung

Das könnte Dich auch interessieren

06.03.2025 Politischer Aschermittwoch der Grünen Bundespolitik, Landespolitik und die Weidener Stadtpolitik – einen umfassenden Blick auf die aktuelle politische Situation präsentierten die Grünen der Kreisverbände Weiden und Neustadt an der Waldnaab bei der Aschermittwochskundgebung im Ratskeller in Weiden. Rednerinnen waren die Direktkandidatin bei der Bundestagswahl, Anne Droste, die wiedergewählte Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann und die Landtagsabgeordnete Laura Weber. Die Themen reichten 24.02.2025 Wahlkreis Weiden wählte wieder In Weiden war die Wahlbeteiligung gestern bei der Bundestagswahl höher als in Bayern und im Bund. Im Wahlkreis 234 lag sie bei  84,1 Prozent, während sie in Bayern 79,9 und im Bund 82,5 Prozent betrug. Das Interesse im Wahlkreis Weiden war also sehr hoch. Das einzige, das von vorneherein klar war: CSU-Kandidat Albert Rupprecht wird 20.02.2025 Mahnung zur Toleranz und Menschlichkeit Hunderte von Teilnehmern traten gestern Abend auf dem Weidener Marktplatz für Toleranz und gegen rechtes Gedankengut und Hass ein.  Am 19. Februar 2020 erschoss ein 43-jähriger Rassist neun Menschen mit Migrationshintergrund, danach seine Mutter und sich selbst. Das Bundeskriminalamt ordnete die Taten als rechtsextrem ein. Der fünfte Jahrestag war Anlass für das Oberpfälzer Bündnis für 13.10.2024 500 Tänzer beim 19. Dancecontest in Weiden Dance your Style. 500 Tänzer aus 40 Nationen traten beim Dance-Contest des Stadtjugendrings in Weiden an. Doch es ging nicht nur um das Siegen – im Mittelpunkt stand die gemeinsame Freude am Tanzen. Am Ende waren es 122 Auftritte in der vollbesetzten Max-Reger-Halle. Die Stimmung war von Anfang an am Sieden. Einen ganzen Tag lang