Mi., 07.08.2019 , 12:07 Uhr

Kastl: Die Zukunft der Klosterburg

Die Klosterburg Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach wird aktuell zu einer Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Polizei, saniert. Keine einfache Aufgabe für das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach, das hat sich während der Bauarbeiten gezeigt. Doch trotz vieler Herausforderungen schreiten die Sanierungsarbeiten voran. Bereits im kommenden Frühling sollen die ersten Studierenden einziehen.

Etwa 1200 Jahre Baugeschichte vereint die Klosterburg Kastl in sich. Die Anlage im Landkreis Amberg-Sulzbach ist quasi ein historisches Mosaik, mit Teilen aus der Romanik und der Gotik aber auch aus den 1950-er und 60-er Jahren. Sie war bereits Kloster, Gerichtsgebäude sowie ein ungarisches Gymnasium. Die aktuellen Sanierungsarbeiten sind deswegen von vielen unvorhergesehenen Überraschungen geprägt. Schadstoffe wie Asbest, Statik-Probleme und weitere Herausforderungen: Das alles hat unter anderem dafür gesorgt, dass die Kosten von ursprünglich 37,4 Millionen Euro auf rund 60 Millionen Euro gestiegen sind. Der große Dachstuhl etwa, der sich über vier Ebenen erstreckt, musste aufwendig stabilisiert werden.

60 Studierende der Polizei sollen im kommenden Frühjahr schon hier untergebracht werden. Vorerst werden sie nur in Kastl übernachten und weiterhin im Ausbildungsstandort Sulzbach-Rosenberg unterrichtet werden. Das soll sich aber ändern, wenn die komplette Klosterburg – voraussichtlich im Sommer 2023 – fertig ist. (az)

 

Kastl Klosterburg Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Zukunft Zuunft

Das könnte Dich auch interessieren

13.11.2024 Zeitreise durch Kastl: Neues Heimatbuch vorgestellt Eine Zeitreise durch die Geschichte Kastls – das bietet das neue Kastler Heimatbuch von Hermann Römer. Römer ist der ehemalige Ortsheimatpfleger von dem Markt im Landkreis Amberg-Sulzbach. Er stellte das Buch jetzt im Rathaussaal vor. In jahrelanger Arbeit trug er historische Fakten, Erzählungen und Fotos zusammen. Im Mittelpunkt steht die Klosterburg Kastl und ihre Sanierung. 19.03.2025 Kletterer bohrt Sicherungen in denkmalgeschützte Brücke Sachbeschädigung an einer historischen Brücke nahe Kastl. Ein Kletterer aus Amberg hat Sicherungshaken in die denkmalgeschützte „Hoibruck“ gebohrt. Sie sollten ihm dabei helfen, dort sicher seinem Hobby nachzugehen. Ein Zeuge informierte die Polizei, die den 65-jährigen Kletterer schon angeseilt an der Brücke vorfand. Gegen ihn wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Die genaue Höhe 05.02.2025 Agrarpolitischer Austausch – Bauernverband stellt Forderungen vor Bundestagswahl Vor einem Jahr waren Tausende von Landwirten mit ihren Traktoren auf den Straßen unterwegs, um gegen die Sparpläne der Bundesregierung und für mehr Wertschätzung zu protestieren. Jetzt stehen in knapp drei Wochen Bundestagswahlen an und wahrscheinlich ein Regierungswechsel. Die Landwirte aus dem Raum Neumarkt und Amberg-Sulzbach hatten deshalb Bundestagskandidaten und Vertreter verschiedener Parteien zu einem 17.10.2024 Kastler Kunsttage: Künstler zeigen Malerei und Skulpturen im Steinstadel Von Rauchbrandkeramik bis zu außergewöhnlichen Lichtobjekten – bei der 12. Ausgabe der Kastler Kunsttage haben regionale und überregionale Künstler ihre Werke präsentiert. Vier Künstler zeigten an drei Wochenenden im Steinstadel Malerei, Skulpturen und Fotografien. Zu sehen waren die Werke von Michaela Schulte, Karin Röser, Claudia Grünig und Michael Pickl. Darüber hinaus öffneten Künstler aus der