Fr, 23.09.2022 , 14:24 Uhr

Amberg

Klimastreik: Fridays for Future

People not profit - unter diesem Motto haben heute zum elften Mal Menschen für mehr Klimaschutz demonstriert – beim elften globalen Klimastreik. Auch in Amberg sind Menschen auf die Straße gegangen.

Ernteausfälle, Dürre und vertrocknete Wälder – ein extrem trockener und heißer Sommer liegt hinter uns. In Amberg war der Sommer sogar der zweitheißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. Extremsommer wie diese häufen sich. Der Klimawandel ist bei uns angekommen. Darauf wollten heute wieder weltweit Menschen lautstark aufmerksam machen: Sie sind zum elften globalen Klimastreik auf die Straße gegangen. Allein in Deutschland nach Angaben von Fridays for future an mehr als 270 Orten – Amberg war dabei.

(az/mz)

Amberg Demonstration Klimastreik Klimawandel Oberpfalz Oberpfalz TV OTV

Das könnte Dich auch interessieren

26.09.2024 Dürre statt Schnee - ein Symbol für die Zukunft Ein brauner und ausgedörrter Nadelbaum auf dem Marktplatz soll den Weihnachtsbaum der Zukunft zeigen. Durch die stetig steigenden Temperaturen aufgrund des Klimawandels gab es Weiße Weihnachten in Amberg nun schon seit 14 Jahren nicht mehr. Ob diese Aktion vor einer Woche eine Reaktion auf die nachlassende Beteiligung auf Demozügen von Fridays for Future ist, hat 22.01.2024 Bilanz nach fünf Jahren Fridays for Future Die Amberger Klimaaktivisten von Fridays for Future sind ein bisschen ratlos auf die Frage, wieso sie nicht mehr so viele Menschen mobilisieren können wie zu Beginn. Seit fünf Jahren kämpfen sie für mehr Klimaschutz. Die Amberger Klimaaktivisten haben sich an allen 13 globalen Klimastreiks beteiligt. 34 Aktionen haben sie in Amberg insgesamt durchgezogen – dazu 19.08.2024 Ein Buntes Fest - Der Christopher Street Day Amberg Mit dem Christopher Street Day – oder kurz CSD – demonstrieren weltweit queere Menschen für die Rechte dieser Gruppen sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. Zurück geht der Gedenktag auf die ersten Proteste homosexueller Menschen 1969 gegen Polizeiwillkür in New York. Auch in Amberg hatte der Verein „Kunterbunt Amberg“ am Wochenende zur Teilnahme am CSD aufgerufen. 13.06.2024 Waldjugendspiele am Mariahilfberg: Drittklässler entdecken die Natur Rund 1000 Drittklässler aus Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach haben an den diesjährigen Waldjugendspielen auf dem Mariahilfberg teilgenommen. An drei Tagen lernten die Kinder bei Geschicklichkeitsspielen und Wissensfragen den Wald kennen. Forstdirektor Horst Dieter Fuhrmann betonte die Bedeutung der spielerischen Wissensvermittlung über Wald, Klimawandel und Naturschutz. Organisiert wurden die Waldjugendspiele in Amberg vom Amt für