Mo., 21.11.2022 , 11:31 Uhr

Altenstadt/WN

Krankenhaussterben in der Oberpfalz

Immer mehr Kliniken in unserer Region müssen dicht machen oder sind finanziell angeschlagen. Auf dem KAB-Gesundheitstag sind nun Vorschläge für eine Reformierung gemacht worden.

Das Gesundheitssystem in Deutschland kränkelt. Allein in Bayern sind in den vergangenen 30 Jahren 73 Krankenhäuser geschlossen worden. Das ist fast jedes fünfte Spital. Und es geht weiter. Mitten in der Pandemie mussten beispielsweise die Krankenhäuser in Vohenstrauß und Waldsassen schließen.

Klaus Emmerich hat die Krankenhäuser in Sulzbach-Rosenberg und Auerbach geleitet. Er spricht auf dem Gesundheitstag der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung in Altenstadt von einem Notstand. Mit der Anzahl der Krankenhäuser sinkt auch die Zahl der Betten. Schlimmer noch ist allerdings die Tatsache, dass Menschen in manchen ländlichen Regionen mindestens 40 Minuten Fahrzeit bis zum nächsten Krankenhaus haben.

Krankenkassen in der Schusslinie
Der Grund für das Krankenhaussterben: die Kosten steigen, aber die Förderung durch den Freistaat Bayern sinkt – um 40 Prozent in den vergangenen 30 Jahren. Mehr als die Hälfte der Krankenhäuser sollen laut Emmerich rote Zahlen schreiben. Er schlägt ein neues Finanzierungsmodell vor.

Die Notlage in den Notaufnahmen spiegelt sich inzwischen auch in anderen Zahlen wieder. Deutschland hat europaweit eines der ineffizientesten Gesundheitssysteme, weiß Professor Thomas Egginger, Professor Institute of Health Management.

Wie können Kosten gespart werden? Ein Diskussionspunkt sind die Krankenkassen. Dabei geht es nicht nur um die Trennung zwischen privaten und gesetzlichen Versicherungen. Denn die 103 gesetzlichen Krankenversicherungen verschlingen 11,8 Milliarden Euro Verwaltungskosten jährlich.

Es gäbe also Auswege aus der Miesere – und damit auch Grund für eine optimistische Zukunftsperspektive. Klar aber ist: Der wichtigste Patient ist das Gesundheitssystem selbst. Es muss was getan werden.

(mz)

Altenstadt Gesundheitssystem Katholische Arbetnehmer-Bewegung Klaus Emmerich Krankenhaus Krankenhaussterben Krankenkassen Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Thomas Egginger

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Digitalisierung und KI im Mittelstand Die Künstliche Intelligenz ist schon lange in den Betrieben angekommen. Die IHK hat nun eine Infoveranstaltung in Altenstadt organisiert, um auch mittelständischen Betrieben die Möglichkeit zu geben, den Schritt in Richtung KI zu gehen. Bei der Infoveranstaltung „Digitalisierung und KI im Mittelstand“ stellten Unternehmer ihre KI-Lösungen vor. Auch das Technische Institut für Künstliche Intelligenz, kurz 15.05.2024 150 Jahre Feuerwehr Altenstadt mit großem Jugendfeuerwehrcup Großer „NEW-Jugendfeuerwehrcup“: damit hat die Feuerwehr Altenstadt ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. An dem Wettbewerb nahmen 71 Jugendfeuerwehrgruppen aus dem ganzen Landkreis Neustadt teil. Als Sieger setzte sich Etzenricht durch. Die Jugendlichen mussten beim Wettbewerb ihr Feuerwehrwissen unter Beweis stellen. Egal ob Ball-Spiele, Aufgaben mit Umgang mit dem Feuerwehrequipment oder das Bekämpfen einer simulierten Ölspur: es 14.05.2024 Stolpersteinverlegung in Altenstadt bei Vohenstrauß Altenstadt bei Vohenstrauß hat die ersten Stolpersteine im Landkreis Neustadt an der Waldnaab erhalten. Die Steine erinnern an Ernestine und Karl Kohner. Diese wurden in Altenstadt geboren und 1943 und 1944 von Nationalsozialisten aufgrund ihres jüdischen Glaubens deportiert und ermordet. Schüler der Realschule Vohenstrauß haben im Rahmen einer AG die Geschichte von Familie Kohner recherchiert 13.05.2024 900 Jahre Simultankirche St. Johannes der Täufer bei Vohenstrauß Die Kirche St. Johannes der Täufer in Altenstadt bei Vohenstrauß hat nicht nur den Titel Simultankirche des Jahres 2024 erhalten. Passend dazu feiert sie dieses Jahr ihr 900-jähriges Bestehen. Um beides zu feiern, gab es einen ökumenischen Gottesdienst. Dekan Alexander Hösl betonte bei seiner Ansprache, das die Simultankirche die Wiege der Stadt Vohenstrauß war. Von