Di., 16.11.2021 , 15:49 Uhr

Neustadt an der Waldnaab

Kreisausschuss plant gemeinsame Berufsschule für Weiden und Landkreis NEW

Einstimmigkeit in der Kreisausschusssitzung – Die Berufsschulen der Stadt Weiden und des Landkreises Neustadt an der Waldnaab sollen zusammengelegt werden. Durch interkomunale Zusammenarbeit soll ein Plan für den Neubau einer gemeinsamen Berufsschule verwirklicht werden.

Rund 2.000 offene Ausbildungsstellen in Betrieben der Stadt Weiden und im Landkreis Neustadt an der Waldnaab. So lautet die Bilanz der Agentur für Arbeit Weiden und der Industrie-, und Handwerkskammer für das Jahr 2021. Nur zum Vergleich: im Jahr 2006 waren es noch doppelt so viele Ausbildungsbewerber. Auch die Schülerzahlen an den Berufsschulen in Weiden und Neusstadt an der Waldnaab würden sinken – damit die Leistungsfähigkeit der Berufsschul-Bildung trotzdem weiterhin gesichert werden kann, ist in der Kreisausschuss-Sitzung Neustadt an der Waldnaab ein einstimmiger Beschluss gefallen:

Die Planung einer Zusammenlegung der Weidener Berufsschulen mit der Neustädter Berufsschule. Eine interkommunale Zusammenarbeit der Stadt Weiden mit dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab wird angestrebt. Auch innovative Denkansätze sollen mit in die Planung miteinfließen um die berufliche Bildung in der Nördlichen Oberpalz auf ein neues Level zu bringen, so Landrat des Landkreises Neustadt an der Waldnaab Andreas Meier.

Der Standort-Frage sei daüber hinaus noch nicht geklärt. Generell zeigt sich Landrat bezüglich dieser Frage jedoch offen.

(mak)

Berufsschule Denkansätze Innovation Interkommunale Zusammenarbeit Kreisausschuss Kreisausschusssitzung Landrat Neustadt an der Waldnaab NEW Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Planung Schule Schulsystem Stadt Weiden Zukunft

Das könnte Dich auch interessieren

03.02.2025 Jens Spahn kommt nur per Videokonferenz nach Neustadt Am vergangenen Freitag sorgte ein 12-stündiges Plenum der deutschen Bundestagsabgeordneten für reichlich Gesprächsstoff – vor allem aufgrund der hitzigen Diskussion rund um das Zustrombegrenzungsgesetz. Während wohl deutschlandweit viel Aufmerksamkeit auf der Abstimmung lag, hatte sie in Neustadt an der Waldnaab direkt spürbare Konsequenzen. Die verlängerte Bundestagssitzung hatte unter anderem den früheren Gesundheitsminister, Jens Spahn, und 15.01.2025 Eisregen und Glätte in der Oberpfalz Langsam fahren und den zusätzlichen Bremsweg beachten. Das galt heute Morgen für die Autofahrer bei uns in der Region. Denn Eisregen und Glatteis haben heute zu einigen Verkehrsunfällen geführt. Vierzig Stück rechnete das Polizeipräsidium Oberpfalz bis Mittag. Die integrierte Leitstelle Oberpfalz Nord hat 34 Einsätze dokumentiert. Davon 30 Stürze und vier Verkehrsunfälle. Um die Schüler 17.09.2024 Neue Lehramtsanwärter vereidigt 29 neue Lehramtsanwärter für den Schulamtsbereich Weiden/Neustadt haben vor Landrat Andreas Meier und zweitem Bürgermeister Lothar Höher ihren Eid abgelegt. Sie treten ab diesem Schuljahr ihren Dienst an Grund-, Mittel-, Förder- und Fachoberschulen an. Der Bedarf an Lehrkräften steigt seit Jahren, rund 1.400 Planstellen sind in Bayern unbesetzt. Die Lehramtsanwärter werden in Zukunft also sehr 25.03.2025 Pressekonferenz zum Zwiefachentag 2025 „I bitt die schöi – die Oberpfalz und ihre Zwiefachen“. Unter diesem Motto laden die Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz und die Stadt Vohenstrauß zum 7. Oberpfälzer Zwiefachentag ein. Dieses Jahr am 10. Mai in Vohenstrauß. Unter musikalischer Begleitung von Schülern der örtlichen Realschule stellten Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl und Bürgermeister Andreas Wutzlhofer jetzt