So., 27.01.2019 , 23:00 Uhr

Oberpfalz: Einsatz für Afrika

„Wer in Afrika musizieren kann, kann sich zumindest schon mal eine Mahlzeit erspielen“. Simpel. Doch Joseph Wasswa will noch mehr. Der oberpfälzer Kirchenmusiker stammt aus Uganda und setzt in seiner alten Heimat auf Bildung – als Schlüssel zur Entwicklung des ganzen Landes.
Bildung in Form einer Musik- und Sprachenschule, die von der Oberpfalz aus ausgebaut werden soll.
Denn ohne Bildung, keine Entwicklung, glaubt Wasswa. Er überzeugte die Oberpfälzer eine kleine Musik- und Sprachenschule in seiner Heimatstadt Masaka im Süden Ugandas zu unterstützen. Aufgenommen werden unter anderem Straßenkinder und Waisen.
Doch weil die Schule aus allen Nähten platzt, soll der Neubau einer International School of Music, Languages and Studio Production (ILMS) Abhilfe schaffen. Darum bemühen sich nun Oberpfälzer und Afrikaner gemeinsam. So wirkt beispielsweise der Kümmersbrucker Chor „Cababana“ unentgeltlich an großen deutsch-afrikanischen Projektchören mit, die Benefizkonzerte zu Gunsten des Schulbaus gestalten und CDs und DVDs verkaufen.

Wenn Sie auch helfen wollen oder sich für das Projekt interessieren: Nähere Infos und Spendenmöglichkeiten finden Sie im Internet unter: www.fmk-uganda.de

(gb)

2019 Afrika Agnes Kramer Amberg Bayern Cababana FMK gbeer Gerhard Beer Gerhard Theo Beer Hilfsprojekt Uganda Himbisa Mukama IMLS Förderverein für Musik und Kultur Uganda International School of Music Languages and Studio Production Joseph Wasswa Luhe Masaka Musikprojekt Nabukenya Fidelis Matovo Nora Fleck Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Pfarrkirche St Wolfgang Kümmersbruck Regensburg

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2024 Handwerker fordern Politiker Bei einem Werkstattgespräch forderte die Schreinerinnung Amberg-Sulzbach von regionalen Politkern von sieben Parteien Antworten zu den aktuellen Sorgen der Handwerkerschaft. Die kleinen Handwerksbetriebe beklagen beispielsweise Nachteile gegenüber Großkonzernen – von Steuerangelegenheiten bis Betriebsprüfungen. Weiter machten schwierige Betriebsnachfolgeregelungen oder unübersichtliche Forderungen nach Rückzahlung von Corna-Hilfen Probleme. Die Aufzählung wäre lang, doch beim Politikerduell der 03.02.2025 Aiwanger in die Pflicht nehmen Immer mehr Gastronomieunternehmen sperren dauerhaft zu. Nach Angaben des Bayerischen Hotel-und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern sind im vergangenen Jahrzehnt zwischen 35 und 40 Prozent aller Betriebe auf dem flachen Land aufgegeben worden. Keine guten Aussichten für den Jung-Gastronomen Peter Pesold. Sein Hotel-Gasthof „Zur Post“ steht auf dem flachen Land, nämlich in Königstein. Er ist gerade mal 19.12.2024 Nach Geldautomatensprengungen: Urteile rechtskräftig Eine intensive Welle von Geldautomatensprengungen hat ab 2022 Deutschland und auch die Oberpfalz erschüttert – wie hier in der Sparkasse in Luhe. Große Beute und Schaden in Millionenhöhe. 17 Männer wurden schließlich gefasst und in Bamberg vor Gericht gestellt. In drei aufsehenerregenden Mammut-Prozessen sind sie zu Strafen zwischen einem Jahr, neun Monate und fünf Jahre, 02.08.2024 Shelter Now erinnert an Yeziden-Genozid Es ist einer der schlimmsten Genozide der jüngsten Geschichte. Nicht der erste gegen die Yeziden, einer etnisch-religiösen Gruppe aus der SindSchar-Region im Nordirak. Sie wurden von der Terror-Miliz Islamischer Staat getötet oder vertrieben. Mit unfassbarer Gewalt, mit unvorstellbaren unmenschlich grausamen Gräueltaten. Der Genozid begann am 3. August 2014 – also vor genau zehn Jahren. Daran