Di., 03.12.2024 , 12:52 Uhr

Regensburg

Lebensretter in Regensburg ausgezeichnet

Neun Lebensretter aus der Oberpfalz wurden in Regensburg für ihre Taten von Regierungspräsident Walter Jonas ausgezeichnet. Unter ihnen auch zwei Gärtner aus Sulzbach-Rosenberg.

Egal ob in der Schule, im Stadtpark oder der Arbeit. Jeder kann zum Lebensretter werden. Wie beispielsweise zwei Gärtner aus Sulzbach-Rosenberg. Christoph Völkl und Lukas Rubenbauer haben eine alte Dame vor dem Ertrinken gerettet und sind damit nun im Spiegelsaal in Regensburg von Regierungspräsident Walter Jonas ausgezeichnet worden.

Dabei waren sie aber nur zwei von insgesamt neun Lebensrettern. Was sie wahrscheinlich alle verbindet, ist die Bereitschaft jederzeit wieder so zu handeln. Regierungspräsident Jonas hat alle mit einer Anerkennungsurkunde und einer Medaille ausgezeichnet und ihnen für ihre Leistungen gedankt, in denen sich die Lebensretter teils selbst in Lebensgefahr brachten.

Eine Öffentliche Belobigung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat Andreas Guttenberger aus Regensburg erhalten. Er hat einen Mann nach einem Unfall vor dem Verbluten gerettet.

(km)

Anerkennungsurkunde Christoph Völkl Dr. Markus Söder Gärtner Lebensretter Lukas Rubenbauer Medaille Oberpfalz Oberpfalz TV Öffentliche Belobigung OTV Regensburg Regierungspräsident Sulzbach-Rosenberg Walter Jonas

Das könnte Dich auch interessieren

25.06.2024 Kreativität und Technik im Fokus – Mittelschüler begeistern bei MINT-Wettbewerb „MINT Sprint gewinnt“ – das ist der Name eines Wettbewerbs bei dem Mittelschüler innovative Lösungen mit programmierbaren Lernrobotern entwickelt haben. Aus 17 teilnehmenden Schulen konnten sich drei Finalisten durchsetzen. Den ersten Platz belegte die Mittelschule Kirchenthumbach mit einer automatisierten Lagerungslösung und gewann 3.000 Euro. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Realschulen Pressath und 14.05.2024 Neues Zuhause für Wasserbüffel in Hahnbach Vier weibliche asiatische Wasserbüffel haben im Biotopkomplex nördlich von Hahnbach ein neues Zuhause gefunden. Sieben Hektar groß ist das Gelände für die Wasserbüffel. Dort sollen die Tiere naturverträgliche Weidearbeit verrichten. Zudem soll das Gehege eine Attraktion für Wanderer und Radfahrer des Naturerlebnisweges werden. Zu der Vorstellung des Projektes kam auch Regierungspräsident Walter Jonas. (kk) 19.03.2025 Jahresempfang der Wirtschaft: Künftige Regierung muss anpacken Jahresempfang der Wirtschaft in Regensburg: Handwerkskammer und IHK hatten Politiker, Vertreter von regionalen Unternehmen und auch Gäste aus dem Ausland eingeladen, um über die Zukunft der deutschen Wirtschaft zu sprechen. Kernthema war der anstehende Regierungswechsel und damit verbundene Hoffnungen auf einen Wandel in der Konjunktur. Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring forderte dazu auf, die Ärmel 06.03.2025 Jubiläum im Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg Zehnter Sulzbach-Rosenberger Museumstag im Stadtmuseum. Die Mitarbeiter des Stadtmuseums und der historische Verein Stiber-Fähnlein haben in 20 Stationen Spannendes über alte Handwerke und Berufe sowie über das Leben früher vorgestellt. Aufgrund des Jubiläums präsentierten die Verantwortlichen einige Besonderheiten, wie beispielsweise ein Streifzug durch 900 Jahre Frauenkleidung. (kw/ Kamera: Alfred Brönner)