Fr., 24.09.2021 , 14:23 Uhr

Luftfilter für 230 Klassenzimmer in Tirschenreuth

Der Landkreis Tirschenreuth hat 230 Luftfilter für seine Schulen angeschafft. Heute wurden 58 davon im Stiftland-Gymnasium aufgestellt.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kündigte im Juni dieses Jahres an: Im September soll in jedem Klassenzimmer im Freistaat ein Luftfilter stehen. Jetzt ist Ende September und die bayerischen Schulen sind von der Ankündigung meilenweit entfernt. Ein Großteil der Klassenzimmer verfügt noch nicht über einen Luftfilter. Anders im Landkreis Tirschenreuth. Dort wurden Söders Worte umgesetzt. Fast zumindest. Bis 2. Oktober sollen alle 230 bestellten Luftfilter aufgebaut und in Betrieb sein. Im Stiftland-Gymnasium beispielsweise wurden heute alle 58 Klassen- und Fachräume ausgestattet. Schulleiter Albert Bauer lässt das schon ein Stück weit entspannter auf den anstehenden Herbst und Winter blicken.

Die Anschaffungskosten liegen bei 775.000 Euro. Die Hälfte davon wird von staatlicher Seite gefördert. Hinzu kommen aber noch die Wartungskosten und für die wird es keine Fördergelder geben. Hier kommen voraussichtlich jährlich, je nach Umfang der Wartungsarbeiten, nochmal Kosten in Höhe von 50.000 bis 95.000 hinzu.
Neben dem Stiftland-Gymnasium wurde heute auch das Staatliche Berufliche Schulzentrum Wiesau mit Luftfiltern ausgestattet. Dort stehen jetzt 61 Luftfilter. Die Pädagogischen Förderzentren in Immenreuth und Tirschenreuth sind auch bereits ausgestattet worden. Mit jeweils sieben bzw. 26 Stück. Vier Luftfilter stehen außerdem bereits in der Landwirtschaftsschule Tirschenreuth. Die Staatliche Knabenrealschule in Wiesau erhält noch 23 Luftfilter, die Staatliche Realschule Kemnath 51.

(ac)

Corona Filter Gymnasium Klassenräume Klassenzimmer Landkreis Tirschenreuth Lehrer Luft luftfilter Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Schule Schulen Schüler Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth

Das könnte Dich auch interessieren

20.03.2025 Zwischenstand beim medizinischen Strukturgutachten im Landkreis Tirschenreuth Der Landkreis Tirschenreuth hat ein Zwischenergebnis seines Strukturgutachtens zur medizinischen Versorgung veröffentlicht. Das Gutachten soll darstellen, wie sich die Gesundheitsversorgung im Landkreis in den nächsten Jahren entwickeln wird, und wo Handlungsbedarf herrscht. Die Hauptverantwortliche für das Gutachten, Lisa Burger, hat das erste Fazit: Heute sei Tirschenreuth im Vergleich zu anderen Landkreisen in Bayern eher mittelmäßig 14.03.2025 Sporthalle in Tirschenreuth eingeweiht Ab April dürfen die Schüler des Stiftland Gymnasiums in Tirschenreuth ihre neue Sporthalle nutzen. Nach zwei Jahren Bauzeit müssen jetzt noch die Trennvorhänge aufgehängt und der Brandschutz abgeschlossen werden. Auch die Toiletten und die Verkabelung sind noch nicht komplett angeschlossen. Nun hat Stadtpfarrer Georg Flierl die Halle gesegnet und eingeweiht. Zirka 14 Millionen Euro hat 06.12.2024 Ehrenamtskampagne im Landkreis Tirschenreuth Der Landkreis Tirschenreuth stärkt das Ehrenamt. Um das zu tun, hat der Landkreis zusammen mit der Freiwilligenagentur und dem Netzwerk Inklusion eine Ehrenamtskampagne ins Leben gerufen. Zusammen mit einem neuen Imagefilm haben Landrat Grillmeyer und Co. deren Kernpunkte jetzt vorgestellt. Im Laufe der Kampagne sollen Ehrenamtler aus dem Landkreis ihre Tätigkeiten vorstellen. So wollen die 14.10.2024 Nach Notaufnahme-Schließung in Tirschenreuth: Landratsamt zieht Bilanz Im März 2024 war in der Notaufnahme des Krankenhauses Tirschenreuth endgültig Schluss. Von einer Notaufnahme wurde sie in eine Notfallambulanz umgewandelt. Damit konnte sie ab sofort nur noch Patienten mit leichten Verletzungen und Beschwerden aufnehmen. Schwerere Fälle werden in benachbarte Kliniken, hauptsächlich nach Weiden und Marktredwitz, transportiert. Diese Veränderung sorgt bis heute für große Besorgnis