Mi., 04.03.2020 , 11:00 Uhr

Maiersreuth: Künstlerischer Spatenstich "Kunstprojekt Badehaus"

Das ehemalige Badehaus und die einstige Schule des Ortes Maiersreuth wird zu einem Kunstprojekt. Was 2017 mit einer Vision gestartet ist, war 2018 bereits ein konkreter Traum. Und jetzt, zwei Jahre später, ist dieser Traum Wirklichkeit geworden. Mit einem künstlerischen Spatenstich hat der Förderverein „Badehaus Maiersreuth“ das jetzt gefeiert.

Mit der Umnutzung soll die Erinnerung an das einst gut frequentierte Badehaus in vielfältiger Weise aufrecht erhalten bleiben, so Susanne Neumann, 1. Vorsitzende des Vereins „Badehaus Maiersreuth“. Dazu werden die Eigenheiten und Besonderheiten der Örtlichkeit hervorgehoben und aktiv in Szene gesetzt. Denn der Charme des ehemaligen Badehauses soll nicht verloren gehen.

Diese Umbauarbeiten kosten natürlich. Deshalb hat die Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber stolz den Förderbescheid der Ländlichen Entwicklung in Bayern in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro überreichen können.

Vor einem Jahr haben drei Künstler die neue Kunststätte schon getestet. Denn das Kunstprojekt „Badehaus“ soll in drei Richtungen strahlen: Angereiste Künstler sollen sich von Land und Leute inspirieren lassen, die Bevölkerung soll sich mit Aspekten der Kunst und Kultur auseinandersetzen und auch die Marktgemeinde Neualbenreuth soll davon profitieren.

Das Badehaus ist nicht nur ein Ort für Hobbykünstler, sondern auch für professionelle Kunstschaffende. Hier sollen Künstler aufeinandertreffen und sich vernetzen.

(vl)

1. Vorsitzende „Badehaus Maiersreuth e.V.“ Badehaus Besonderheiten Bevölkerung Bürgermeister Eigenheiten Förderbescheid Hobbykünstler Klaus Meyer Kunst Künstler Künstlerin Kunstschaffende Ländliche Entwicklung in Bayern Landwirtschaftsministerin Maiersreuth Michaela Kaniber Neualbenreuth Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Sanierung Sibyllenbad Spatenstich Susanne Neumann Umbau Vererin

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 Sporthalle in Tirschenreuth eingeweiht Ab April dürfen die Schüler des Stiftland Gymnasiums in Tirschenreuth ihre neue Sporthalle nutzen. Nach zwei Jahren Bauzeit müssen jetzt noch die Trennvorhänge aufgehängt und der Brandschutz abgeschlossen werden. Auch die Toiletten und die Verkabelung sind noch nicht komplett angeschlossen. Nun hat Stadtpfarrer Georg Flierl die Halle gesegnet und eingeweiht. Zirka 14 Millionen Euro hat 09.04.2025 Weihnachtsfeier-Eklat: Bürgermeister wegen sexueller Belästigung verurteilt Der Bürgermeister aus dem Landkreis Tirschenreuth, gegen den wegen sexueller Belästigung ermittelt wurde, ist rechtskräftig verurteilt. Wie Medien berichten, erhielt er einen Strafbefehl über 60 Tagessätze, was unterhalb der Schwelle für einen Eintrag ins Führungszeugnis liegt. Ein Disziplinarverfahren durch die Landesanwaltschaft läuft noch. (pg) Oberpfalz TV berichtete am 27.03.2025: Strafbefehl gegen Bürgermeister: Sexuelle Belästigung im 27.03.2025 Strafbefehl gegen Bürgermeister: Sexuelle Belästigung im Rathaus Das Amtsgericht Tirschenreuth hat jetzt auch Strafbefehl gegen einen Bürgermeister aus dem Landkreis Tirschenreuth erlassen. Wegen Sexueller Belästigung wurde diesem eine Geldstrafe auferlegt. Das hat der Direktor des Amtsgerichts Tirschenreuth, Markus Fillinger, auf OTV-Anfrage bestätigt. Der Strafbefehl steht wohl im Zusammenhang mit einer Anzeige, die eine Mitarbeiterin im Dezember 2024 nach einer Weihnachtsfeier erstattet hatte. 14.03.2025 Neubau für Geo-Datenbank eröffnet Hier werden die Grundlagen für digitale Karten von ganz Bayern erarbeitet: Die „Geo-Datenbank Bayern“ des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung ist gestern in Waldsassen eingweiht worden. In Waldsassen ist der Neubau für die Geodatenbank eingeweiht worden. Diese Behördenverlagerung verspricht mehr als 70 Arbeitsplätze für die Region und „macht Waldsassen zum digitalen Herzstück des Stiftlands“,