Mo., 11.11.2024 , 18:13 Uhr

Amberg

Manege frei – Circus Busch-Roland gastiert in Amberg

Manege frei – der Circus Busch-Roland gastiert in Amberg. Der Circus mit mehr als 140 Jahren Tradition bringt 25 Artisten aus mehr als zehn Ländern auf den Dultplatz. 1884 von Paul Busch gegründet, startet der Circus dieses Jahr wieder mit Tourneebetrieb und erlebt ein Revival, was auch Titel der aktuellen Show ist. Vorstellungen laufen noch bis zum 17. November.

(pg / Kamera: Brönner)

Amberg Busch-Roland Circus Dultplatz Manege Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Revival Show Vorstellung

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2024 Bayerische Witzemeisterschaft 2024: Daniel Götz ist der neue König des Humors Lachen bis der Bauch wehtut: Das war das Motto bei der diesjährigen Bayerischen Witzemeisterschaft im Amberger ACC. Der große Gewinner des Abends? Daniel Götz, der sich gegen harte Konkurrenz durchsetzte und mit seinem schlagfertigen Humor das Publikum und die Jury gleichermaßen in seinen Bann riss. Der Titel „Bayerischer Witzemeister 2024“ ist ihm sicher – genauso 23.05.2024 Zwischenbilanz der Jubiläumsdult in Amberg Halbzeit bei der Dult in Amberg. – Seit vergangenem Freitag locken die zahlreichen Attraktionen die Besucher auf dem Platz zwischen dem LGS-Gelände und dem Stadion am Schanzl. Somit läuft das Fest im 660. Jahr der Dulttradition in der Kurfürstenstadt für die Verantwortlichen aktuell positiv. Programm für die kommenden vier Tage Die Dult startet jeden Tag 10.04.2024 Vorstellung Programm Bierfest Die Vertreter der Amberger Brauereien und der Oberbürgermeister Michael Cerny haben das Rahmenprogramm des diesjährigen Amberger Bierfestes vorgestellt. Seit dem Jahr 2016 hält die Stadt Amberg immer rund um den Tag des deutschen Bieres am 23. April ein Bierfest ab. Dieses Jahr fällt es auf den 27. April. Ab 11 Uhr gibt es vorm Amberger 31.03.2025 Sitzung des Hauptverwaltungs- und Finanzausschusses 80.000 Euro hat der Hauptverwaltungs- und Finanzausschusses Amberg dem Baureferat für Um – und Ausbaumaßnahmen einstimmig genehmigt. Ebenso diskutierten sie das Lastenradsharing als Pilotversuch. Der Hauptausschuss lehnte das Pilotprojekt mehrheitlich ab. Man befürchte, dass der Autoverkehr dadurch nicht wesentlich entlastet werden würde. Auch sei eine klare Zielgruppe nicht gegeben. (mc / Kamera: Alfred Brönner)