So., 14.05.2023 , 09:00 Uhr

Windischeschenbach

100 Jahre Schachverband Oberpfalz

Oberpfalz versus Oberfranken – das hieß es bei einem Schachturnier in Windischeschenbach. Doch der Wettstreit sollte auch vor allem eines sein: Eine Geburtstagsfeier für 100 Jahre Schachverband Oberpfalz.

Rund 1,07 Millionen Einwohner hat Oberfranken. In der Oberpfalz leben rund 1,1 Millionen Menschen. Was die Einwohnerzahl angeht, da hat also die Oberpfalz – unsere Heimat – knapp die Nase vorn. Doch wie sieht es beim Schachspielen aus? Wer hat die stärkeren Spieler und vielleicht auch Nerven? Das sollte ein Vergleichskampf zwischen Oberpfalz und Oberfranken zeigen. Ein Turnier, das gleichzeitig auch eine Geburtstagsfeier für den Schachverband Oberpfalz sein soll.

(nh)

Dr. Dieter Braun Geburtstagsfeier Nadine Hofmann Oberfranken Oberpfalz Oberpfalz TV OberpfalzTV OTV Peter Eberl Präsident Bayerischer Schachverband Schach Schachclub Windischeschenbach Schachturnier Stefan Simmerl Vergleichskampf Wettstreit

Das könnte Dich auch interessieren

23.01.2025 02:46 Min Generationenübergreifende Brettspielnachmittage im LCC – Für Jung und Alt Der Kreisjugendring Amberg-Sulzbach hat den ersten generationenübergreifenden Brettspielnachmittag im LCC in Sulzbach-Rosenberg veranstaltet und plant, diese Veranstaltung monatlich abzuhalten. Die erste Veranstaltung ist auf große Akzeptanz gestoßen. Ziele der Veranstaltungen Das Ziel der Brettspielnachmittage ist es, Generationen von jung bis alt zusammenzubringen und Freude zu bereiten. Zudem möchten die Verantwortlichen Familien ermutigen, wieder mehr Tisch- 13.05.2024 02:36 Min Bauminister Bernreiter kritisiert den Bund Mindestens 700.000, eher mehrere Millionen Sozialwohnungen fehlen in Deutschland. Das besagt eine Studie aus dem Jahr 2023. Eine solche Krise habe es zuletzt vor 20 Jahren gegeben. Am Beispiel Schwandorf: Hier wurde in diesem Jahr erst ein Wohnkomplex mit 12 Sozialwohnungen fertiggestellt. Bauminister Christian Bernreiter hat diese jetzt besucht. (kw) 30.04.2024 02:26 Min 24 Schulen laufen für den Klimaschutz Eine nachhaltige Zukunft gestalten – das sollte der Ansporn eines jeden sein. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Aufklärungsarbeit an Schulen, um dabei Kinder von klein auf für den Klimaschutz zu sensibilisieren. An einigen Schulen im Landkreis Tirschenreuth ist das jetzt der Fall. Unter dem Motto „Wir laufen für ein besseres Klima“ machen dort etwa 03.04.2025 03:29 Min BayZBE-Erweiterung: Bayerns Trainingszentrum rüstet sich für Katastropheneinsätze In den vergangenen Monaten erschütterten mehrere Anschläge Deutschland: Ein Auto raste im Dezember in den Weihnachtsmarkt von Magdeburg, ein Mann tötete im Januar zwei Menschen in Aschaffenburg, im Februar fuhr ein weiteres Auto in eine Menschenmenge in München. Solche Vorfälle zeigen, wie wichtig eine gute Vorbereitung der Einsatzkräfte ist. BayZBE: Trainingszentrum für Extremsituationen Um für