So., 16.04.2023 , 09:00 Uhr

Weiden

16 Stolpersteine für 16 jüdische Opfer des Nationalsozialismus

Am 9. November sollen an fünf Plätzen in Weiden 16 weitere Stolpersteine verlegt werden.

Eduard Kohner, Adelheid Kohner, Luise Kohner, Emma Hutzler Selma Hutzler, Betty Kahn, Hannelore Kahn, Theresia Kahn, Josef Engelmann, Hermann Hausmann, Otto Hausmann, Rosa Hausmann, Wilhelm Hausmann, Paulina Steinhart, Walter Steinhart und Hermann Fuld.

16 unterschiedliche Leben mit einer Gemeinsamkeit. Alle wurden Opfer der Antisemitischen Ideologie des Nationalsozialismus. Um ihre Leben nicht zu vergessen, sollen sie alle einen eigenen Stolperstein erhalten. Bekanntgegeben wurden die Namen bei einem Pressegespräch im Hans Bauer Kultursaal in Weiden.

(bs)

16 Stolpersteine 9. November 2023 Adelheid Kohner Betty Kahn Dr. Sebastian Schott Eduard Kohner Emma Hutzler Flud Frauenrichter Straße Gedenken Gunther Demnig Hannelore Kahn Hermann Hermann Hausmann Josef Engelmann jüdische Gemeinde und Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kulturamt Weiden Luise Kohner Obere Bachstraße Oberpfalz Oberpfalz TV Otto Hausmann OTV Paulina Steinhart Rosa Hausmann Sedanstraße Selma Hutzler Steine der Erinnerung Stolperstein Stolpersteine Theresia Kahn Unterer Markt Walter Steinhart weiden Werner Friedmann Wilhelm Hausmann Wissenschaftlicher Mitarbeiter Stadtarchiv Weiden Wörhtstraße

Das könnte Dich auch interessieren

31.10.2024 00:33 Min 18 neue Stolpersteine für das Gedenken an den Holocaust Neue Stolpersteine für Weiden erinnern an die Opfer des Holocaust: 28 solcher Gedenksteine sind in der Stadt Weiden bereits verlegt. Nun kommen 18 weitere hinzu. Die Steine sollen das Gedenken an von den Nationalsozialisten ermordete Menschen aufrechterhalten. Künstler Gunter Demnig installiert die Stolpersteine dafür in Städten in ganz Deutschland. Die ersten neuen Steine in Weiden 24.04.2024 03:32 Min Zeitzeugengespräch Rund 100.000 Menschen waren im Konzentrationslager Flossenbürg während seines 7-jährigen Bestehens inhaftiert. Fast ein Drittel von ihnen kam dort ums Leben. Solche Zahlen sind erschütternd, aber egal wie oft man sie hört, sie bleiben nur das: Zahlen. Lebende Zeitzeugen, die Schicksale dieser Menschen spürbar machen können, gibt es immer weniger. Aber ihre Kinder – Zeitzeugen 05.03.2025 02:47 Min Faschingsfinale in Weiden: Tanzgruppen sorgen für Stimmung Am Faschingsdienstag verwandelte sich der Untere Markt in Weiden in eine große Tanzbühne. Die Tanzsportabteilung Dance Unlimited der DJK Weiden präsentierte eine Mischung aus traditionellem Gardetanz und kreativem Showtanz. Rund 40 Tänzerinnen in farbenfrohen Kostümen boten dem Publikum ein einstündiges Programm. Das Ensemble von Dance Unlimited ist in drei Altersgruppen unterteilt: Die Jüngsten tanzen bei 05.02.2025 00:26 Min 1.500 Euro für das Adventslicht Hilfswerk 1.500 Euro für das Adventslicht Hilfswerk. So viel haben Künstlerin Maria Enslein und Modeboutiqueinhaberin Renate Troidl im vergangenen Dezember gesammelt. In der Vorweihnachtszeit starteten sie verschiedene Aktionen in der Boutique Modemensch, wie den Verkauf von Kunstwerken und Second-Hand-Mode. Der Erlös geht an das Hilfswerk Adventslicht von Dr. Renate Freuding-Spintler, das sich um bedürftige Menschen kümmert.