Di., 05.03.2024 , 10:49 Uhr

Sulzbach-Rosenberg

9. Museumstag macht Geschichte erlebbar

Färben, Forschen, Foltern – Eintauchen in eine andere Welt. Beim 9. Sulzbach-Rosenberger Museumstag im Stadtmuseum konnte das erlebt werden, was sonst nur stumme Exponate vermitteln

Der Färber, der Köhler, der Ahnenforscher, der Falkner und viele mehr. Alle haben sie den Weg in das Sulzbach-Rosenberger Stadtmuseum gefunden. Nicht einfach so, sondern zum 9. Sulzbach-Rosenberger Museumstag. Sie alle haben die Geschichte zum Leben erweckt. Philipp Gehringer hat Henker und Schmid getroffen.
(pg)

9. Museumstag Erleben Geschichte Historie Museumstag Oberpfalz OberpfalzTV OTV Philipp Gehringer Stadtmuseum Stiber-Fähnlein e.V. Sulzbach-Rosenberg Tanja Weiß

Das könnte Dich auch interessieren

06.03.2025 00:27 Min Jubiläum im Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg Zehnter Sulzbach-Rosenberger Museumstag im Stadtmuseum. Die Mitarbeiter des Stadtmuseums und der historische Verein Stiber-Fähnlein haben in 20 Stationen Spannendes über alte Handwerke und Berufe sowie über das Leben früher vorgestellt. Aufgrund des Jubiläums präsentierten die Verantwortlichen einige Besonderheiten, wie beispielsweise ein Streifzug durch 900 Jahre Frauenkleidung. (kw/ Kamera: Alfred Brönner) 02.04.2025 00:41 Min 22.500€ für das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg Sitzung des Kulturausschusses des Bezirkstag Oberpfalz in Sulzbach-Rosenberg. Im Haushaltsjahr 2025 unterstützt der Bezirkstag finanziell auch weiterhin das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg. 22.500 € fließen dabei die Digitalisierung und Aufbereitung zum Thema „Kriegsende und frühe Nachkriegszeit in der Oberpfalz“. Auch die Zusammenarbeit des Nordbayerischen Musikbundes mit der Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg wird mit bis zu 25.000€ bezuschusst. Profitieren von 05.02.2025 00:34 Min ver.di Warnstreik in Sulzbach-Rosenberg: Stadt und Stadtwerke betroffen In Sulzbach-Rosenberg und an anderen Orten in Bayern haben Beschäftigte der Stadtverwaltung und Stadtwerke die Arbeit niedergelegt. Ver.di fordert bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst acht Prozent mehr Lohn, mindestens 350 Euro monatlich, sowie 200 Euro mehr für Auszubildende. Die Gewerkschaft bezeichnet den Verhandlungsauftakt als ernüchternd und sieht die Beschäftigten nicht in der Verantwortung für 23.01.2025 02:46 Min Generationenübergreifende Brettspielnachmittage im LCC – Für Jung und Alt Der Kreisjugendring Amberg-Sulzbach hat den ersten generationenübergreifenden Brettspielnachmittag im LCC in Sulzbach-Rosenberg veranstaltet und plant, diese Veranstaltung monatlich abzuhalten. Die erste Veranstaltung ist auf große Akzeptanz gestoßen. Ziele der Veranstaltungen Das Ziel der Brettspielnachmittage ist es, Generationen von jung bis alt zusammenzubringen und Freude zu bereiten. Zudem möchten die Verantwortlichen Familien ermutigen, wieder mehr Tisch-