Fr., 27.05.2022 , 17:56 Uhr

Hahnbach

„900 samma“ auf der Festspielbühne Frohnberg

Der Markt Hahnbach feiert Geburtstag. Unter dem Motto „900samma“ hat es nun eine Generalprobe des Festspiels auf dem Frohnberg gegeben. Ab morgen wird dann im Rahmen des Jubiläums ein zweiwöchiges Festivalprogramm geboten sein.

Unter der Regie von Jürgen Huber wird den Zuschauern die Geschichte des Marktes Hahnbach im Zeitraum zwischen 1121- 2021 nähergebracht. Musikalisch umrandet wird das Stück von einem Chor, einem Orchester und einer Vier-Mann Band unter der Leitung von Gerhard Kraus.

Neben dem Festspiel werden in den kommenden Tagen auch zahlreiche Gäste auf der Bühne stehen und für Unterhaltung sorgen. Mehr Informationen zum zweiwöchigen Festivalprogramm und Ticketverkauf finden Sie unter www.hahnbach.de.

(mak)

900 samma Festspiel Frohnberg Generalprobe Geschichte Historie Jubiläum Jürgen Huber Oberpfalz Oberpfalz TV Orchester OTV Regisseur Schauspieler

Das könnte Dich auch interessieren

11.03.2025 02:55 Min 800 Jahre Sonnengesang – 800 Bäume: Franziskanische Hommage an die Schöpfung Die Franziskaner am Mariahilfberg feiern den 800. Geburtstag des Sonnengesangs von Franz von Assisi. Der Hymnus, der die Schönheit der Schöpfung preist, gilt als ältestes Zeugnis italienischer Literatur. Baumpflanzaktion Zu Ehren des Jubiläums spendeten die Franziskaner 800 Eichen, eine langlebige Baumart, die als Symbol für eine nachhaltige Zukunft steht. Hoher Besuch aus Polen, der Heimat 10.02.2025 03:49 Min Von den abenteuerlichen Anfängen: Geschichte der Demokratie in Bayern Nicht stimmberechtigt als Weibsperson – was heute für einen Aufschrei in der Gesellschaft geben würde, war im 19. Jahrhundert in Bayern eine normale Notiz. In solchen Büchern haben die Wahlhelfer festgehalten, wer bei den Wahlen überhaupt stimmberechtigt waren. Nicht nur das Geschlecht spielte dabei eine Rolle – denn Frauen durften erst ab 1919 in Deutschland 11.12.2024 00:27 Min Jubiläumsschau: Brieftauben in Kümmersbruck im Fokus Brieftaubenzüchter aus der Oberpfalz und Franken präsentierten ihre Tauben bei der vierten freien Jungtaubenausstellung in Kümmersbruck. Bei einer solchen Ausstellung werden die Tauben nach bestimmten Kriterien bewertet, wie zum Beispiel Knochenbau, Muskulatur, Qualität des Gefieders und Gleichgewicht des Körperbaues. Anlass für die Ausstellung war das 100-jährige Bestehen der Brieftauben-Reisevereinigung Amberg. Zu diesem Jubiläum gratulierte auch 05.12.2024 03:33 Min So spektakulär sind die 1920er Jahre in der Stadt Weiden Inflation, Aufstieg rechter Parteien, wirtschaftliche und gesellschaftliche Umbrüche. Die Rede ist von den 20er Jahren und dabei ist es gleich, ob die aktuellen 2020er Jahre oder die 1920er Jahre. Gerade die Phase vor 100 Jahren zeigt erstaunlich viele Parallelen zur Gegenwart, wie eine neue Ausstellung im Weidener Stadtmuseum zeigt. (mz)