Di., 02.10.2012 , 12:23 Uhr

Abschied Wehrpflichtige

In der Amberger Leopold-Kaserne sind heute die 17 letzten Wehrpflichtigen der Panzerbrigade 12 „Oberpfalz“ mit einem Appell verabschiedet worden.
Durch die Reform der Bundeswehr und dem Aussetzen der Wehrpflicht werden hier künftig nur noch Freiwillige ausgebildet. Als Pechvögel fühlen sie sich die letzten Einberufenen deshalb aber noch lange nicht. Im Gegenteil: Im OTV-Interview betonen alle Befragten, wie viel sie in ihrer Zeit bei der Bundeswehr gelernt hätten.
Unüberhörbar war die Wehmut in den Reden ihrer Vorgesetzten. Die Arbeit mit den jungen Männern aus allen Teilen der Gesellschaft sei immer erfüllend und abwechslungsreich gewesen. Mit dem heutigen Ende dieser langen Tradition kündigt sich auch ein Strukturwechsel innerhalb der Bundeswehr und der Beziehung zwischen Bevölkerung und Armee an. Elf von siebzehn Rekruten führt ihr beruflicher Weg woanders hin, sechs bleiben freiwillig länger bei der Bundeswehr.

Appell ausscheiden Bundeswehr Bürgermeister Amberg Dr. Ferdi Akaltin Ende Wehrpflicht Grundwehrdienst Kevin Weckmann Leopoldkaserne Obergefreiter Oberpfalz TV Oberstleutnant OTV Panzerbrigade 12 Rekruten Rudolf Maier Spind stillgestanden Stube Tradition Urkunde Verabschiedung wegtreten Wehmut Weli Musa

Das könnte Dich auch interessieren

27.03.2025 00:33 Min Jörg Podewils beim KJF verabschiedet Nach 11 Jahren wurde der Leiter der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Amberg, Jörg Podewils, verabschiedet. Der Direktor der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg Michael Eibl begrüßte die Gäste und dankte Podewils für seine jahrelange Arbeit. Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Amberg ist Anlaufstelle für Kinder und Eltern in schwierigen 07.02.2025 00:38 Min Cantus Ferrum erinnert an Amberger Aufruhr im Mittelalter Mahnwache vor dem Amberger Rathaus. Der Verein Cantus Ferrum hat an den Amberger Aufruhr von 1452 bis 1454 erinnert. Damals wurden drei Handwerker hingerichtet. Eine Bodenplatte auf dem Marktplatz weist noch heute auf die drei Handwerker hin, die Rädelsführer eines bewaffneten Aufstandes gegen Pfalzgraf Friedrich den Siegreichen waren. Am 5. Februar 1454 wurden sie dafür 06.02.2025 01:47 Min Die Kurznachrichten vom 06.02.2025 ** Bundeswehr bekommt neue Motorräder * Amberger Rathaus-Löwen * Landkreisball im Kulturschloss Theuern ** 02.01.2025 03:08 Min Digitalminister zu Besuch in Amberg Die deutsche Wirtschaft krisensicherer machen. Das könnte unter anderem mit der Digitalisierung umgesetzt werden. Gerade mittelständische Unternehmen sind während jüngerer Krisen widerstandsfähiger gewesen. Daher möchte Digitalminister Dr. Fabian Mehring die Chancen der Digitalisierung vor allem im Mittelstand fördern. Und zwar in allen Regionen Bayerns. Vor allem der demografische Wandel wird ein großes Problem. Um dem