Fr., 10.11.2023 , 15:42 Uhr

Weiden

Aktuelle Ereignisse steigern Interesse Reichspogromnacht-Gedenkabend

Gedenken an das Novemberpogrom in Weiden. Um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern, haben sich Bürger, Schüler, und Anhänger jeder Glaubensgemeinde gestern Abend versammelt.

Etwa 1400 Synagogen und Versammlungsorte jüdischer Menschen wurden zerstört. Hunderte Juden wurden ermordet. Tausende Geschäfte, Wohnungen, sogar Friedhöfe gestürmt. Die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 markiert einen Ausgangspunkt der Verbrechen an Juden während der NS-Zeit. An diese Nacht wird in Weiden alljährlich erinnert, denn auch hier waren die Pogrome deutlich zu spüren.

(sb)

Alfons Forster Erinnerung Ermordung Gedenkabend Gedenken Gedenknacht Holocaust Israel Jens Meyer Juden Mord Nationalsozialismus Novemberpogrome NS-Zeit Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Pogrom Pogromnacht Reichspogromnacht Simon Bauer Trauer Verbrechen weiden Werner Friedmann

Das könnte Dich auch interessieren

31.10.2024 00:33 Min 18 neue Stolpersteine für das Gedenken an den Holocaust Neue Stolpersteine für Weiden erinnern an die Opfer des Holocaust: 28 solcher Gedenksteine sind in der Stadt Weiden bereits verlegt. Nun kommen 18 weitere hinzu. Die Steine sollen das Gedenken an von den Nationalsozialisten ermordete Menschen aufrechterhalten. Künstler Gunter Demnig installiert die Stolpersteine dafür in Städten in ganz Deutschland. Die ersten neuen Steine in Weiden 08.04.2025 03:47 Min Die Holocaust-Opfer aus Weiden 1933 lebten in Weiden rund 200 Juden – 1945 war keiner von ihnen mehr übrig. Wer nicht rechtzeitig geflohen war, der wurde im Unrechtsregime der Nationalsozialisten ermordet. Menschen, die bis 1933 vollkommen selbstverständlich Teil der Stadtgemeinschaft waren, wurden Stück für Stück ausgerottet. Tragisches Schicksal zweier Familien Eine von ihnen war Hannelore Kahn. Mit gerade einmal 12.11.2024 02:13 Min Novemberpogrom - Imam Maher Khedr setzt Zeichen 34 jüdische Bürger, die während der Herrschaft der Nationalsozialisten aus ihrer Heimat in Weiden entführt und ermordet wurden. Diese Zahl steht zumindest auf dem Gedenkstele in der Weidener Konrad-Adenauer-Anlage. Heute ist bekannt: Es sind sogar 56 Menschen gewesen. Bei der jährlichen Gedenkfeier setzte besonders die Anwesenheit des Weidener Imams ein Zeichen des friedlichen Miteinanders der 24.04.2024 03:32 Min Zeitzeugengespräch Rund 100.000 Menschen waren im Konzentrationslager Flossenbürg während seines 7-jährigen Bestehens inhaftiert. Fast ein Drittel von ihnen kam dort ums Leben. Solche Zahlen sind erschütternd, aber egal wie oft man sie hört, sie bleiben nur das: Zahlen. Lebende Zeitzeugen, die Schicksale dieser Menschen spürbar machen können, gibt es immer weniger. Aber ihre Kinder – Zeitzeugen