Do., 10.06.2021 , 16:12 Uhr

Amberg plant Umgestaltungen

Der Gestaltungswille der Stadt Amberg spiegelte sich in der aktuellen Sitzung des Bauausschusses wider. Die Räte befassten sich gestern Nachmittag sowohl mit den Plänen für eine neue Bergwirtschaft auf dem Mariahilfberg als auch mit der Umgestaltung der Altstadt im Bereich des Malteserplatzes. Auch wenn sich scheinbar nichts tut, gehe die Planung aber voran, so Stadtverwaltung und Stadtspitze. Eben erst sei ein Gutachten fertiggestellt worden, das bescheinige, dass keine Altbauten vorliegen und somit an dieser Stelle unbedenklich gebaut werden könne. Weitere Gutachten stünden im Zuge der Bauleitplanung an. Ein Hindernis sei allerdings, dass die Klage vor dem Verwaltungsgericht noch aussteht, mit der die Bürgerinitiative erreichen will, dass es doch noch zu einem Bürgerentscheid zu den Plänen kommt, am Mariahilfberg die Gaststätte in den Berg hinein zu erweitern und um ein 20-Zimmer-Hotel zu ergänzen. Um Gaststätten geht es auch bei der Umgestaltung der Fußgängerzone in Richtung Malteserplatz. Sollen sie mehr Freiflächen bekommen und dafür Parkplätze wegfallen? Ja, sagen Grüne und SPD und plädieren für einen ausgewogenen Mix. Dennoch wurden sie überstimmt. Die Mitglieder des Bauausschusses folgten gegen die beiden Stimmen dem Vorschlag der Verwaltung, vorerst nur die teils geschädigte Baumbepflanzung aufzuhübschen und zu ergänzen. Die Kugelsteppenkirschen sollen durch größere Kantelaberplantanen ersetzt werden. Zudem ist eine punktuelle weitere Begrünung etwa durch Kletterrosen und Pflanztröge vorgesehen. Denn der Wunsch nach mehr Grün eint die Bauausschussmitglieder. Die Debatte ist unter anderem auf einen Antrag der SPD-Fraktion zurückzuführen, die eine Offensive angeregt hat mit dem Ziel, die obere Stadt attraktiver zu gestalten. (gb)

2021 amberg Bauausschuss Amberg Bäume Bayern Begrünung Bergwirtschaft Bürgerbegehren Corona CSU Fußgängerzone gbeer Georgenstraße Gerhard Beer Gerhard Theo Beer Hotel Kugelsteppenkirschen Luhe Malteserplatz Maria-Hilf-Berg Martin Kühne Oberbürgermeister Michael Cerny Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Parkplätze SPD Stadtrat TV Bayern live Uli Hübner Umbau Verwaltungsgericht weiden

Das könnte Dich auch interessieren

01.08.2024 03:51 Min Bürgerspital: Zoff um Entscheidung Das Bürgerspital-Gelände in Amberg liegt seit Jahren brach. Ein Bürgerentscheid hatte 2021 die Pläne des Investors Ten Brinke gestoppt, der hier im großen Stil Einkaufsmöglichkeiten mit Dienstleistern, 50 Wohnungen und eine Tiefgarage bauen wollte. Daraufhin hatte die Stadt einen Bürgerrat einberufen, der bürgernahe Ideen zur künftigen Bebauung entwickeln sollte. Nun hat der Stadtrat eine Entscheidung 07.05.2024 02:45 Min Mehrjährige Haft für Kinderpornografie Er hatte eine Kindersexpuppe daheim und extrem viele Fotos und Videos mit Kinderpornografie. Ein Mann aus dem Landkreis Tirschenreuth musste sich heute vor der Ersten Strafkammer des Weidener Landgerichts wegen elf Straftaten verantworten. Schon allein die Verlesung der Anklageschrift war ein Horror. Es waren zum Teil abscheuliche Szenen, die darin beschrieben wurden. „Es ist eine 17.03.2025 03:32 Min Start ins Studentenleben 572 neue Studierende hat die OTH Amberg-Weiden heute zum Start des Sommersemesters 2025 begrüßt. Mit diesem Zuwachs liegt die Gesamtzahl der Studierenden nun bei 4.138. Besonders viele Einschreibungen verzeichnen in diesem Semester die Bachelorstudiengänge International Business und Digital Technology and Management sowie der Masterstudiengang Artificial Intelligence for Industrial Applications – allesamt zukunftsorientierte Studiengänge mit internationaler 03.01.2025 00:22 Min Dank für den Einsatz an Silvester Sie arbeiten rund um die Uhr – auch an Silvester: die Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdiensten. Die SPD-Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler hat sich dafür persönlich bedankt. Sie besuchte dazu an Silvester die Polizeiinspektionen Eschenbach und Tirschenreuth und die BRK-Rettungswachen in Neustadt an der Waldnaab, Vohenstrauß und Tirschenreuth. (gb / Peter Nickl)