close
Startseite
Live / Programm
Mediathek
Nachrichten
Empfang
Sender
Close the sidebar
menu
Fr., 18.05.2018
, 16:02 Uhr
„AN AUS AB Grenzen“
amberg
AN AUS AB Grenzen
Jugendclub Amberg
Oberpfalz
Oberpfalz TV
OTV
Premiere
Stadttheater
Szenencollage
Winni Steinl
Das könnte Dich auch interessieren
24.04.2025
00:35 Min
Die Dollhopf-Wesen in der Amberger Stadtgalerie
Menschen-Klumpen, Menschen-Türme, Menschen-Konglomerate – die Dollhopf-Wesen. Seit 1963 lebte und arbeitete der 2018 verstorbene Künstler in Amberg. Die Ausstellung „Das Kunstuniversum Günter Dollhopf“ in der Stadtgalerie zeigt nun bis zum 22. Juni die Entwicklung Günter Dollhopfs und seiner Werke über dessen Leben hinweg. Dabei konzentriert sich die von seinem Sohn Gerd Dollhopf kuratierte Ausstellung auf
23.04.2025
03:12 Min
Büchertrends im Wandel: Was früher faszinierte und heute begeistert
Freya taucht tief in die Welt der „Emma“-Reihe von Maja von Vogel ein. Seit der zweiten Klasse begeistert sie sich fürs Lesen, besonders für die Jugendbücher rund um „Emma“ und deren alltägliche Abenteuer. Die Identifikation mit Charakteren spielt für junge Leser eine große Rolle. Das bestätigt auch Amir, der sich gerne in die Figur Greg
23.04.2025
00:18 Min
Erster großer Elektromobilitätstag 2025 in Amberg
Alles rund um die Elektromobilität – darum soll es beim ersten großen Elektromobilitätstag der Stadtwerke Amberg am 17. Mai 2025 am Amberger Dultplatz gehen. Die Besucher können sich hier an den verschiedenen Ständen und im Vortragsprogramm über Elektroautos und Ladesäulen, bis hin zur Photovoltaikanlagen informieren und austauschen. (tg / Kamera: Alfred Brönner)
17.04.2025
01:30 Min
Diskussion: Soll ein Feiertag gestrichen werden?
Das Institut der deutschen Wirtschaft hat dazu eine Zahl veröffentlicht: 8,6 Milliarden Euro. Um diesen Eurobetrag könnte der das deutsche Bruttoinlandsprodukt steigen, wenn es einen zusätzlichen Feiertag gäbe. Die Gewerkschaften sagten ganz klar „Nein“ zu einer potenziellen Streichung eines Feiertags. Und auch die beiden großen Kirchen in Deutschland sind dagegen. Wir baten den evangelischen Dekan