close
Startseite
Live / Programm
Mediathek
Nachrichten
Empfang
Sender
Close the sidebar
menu
Mo., 04.09.2017
, 17:35 Uhr
Antikriegstag 2017
2. Weltkrieg
Amberg Sulzbach
Antikriegstag
Antikriegstag 2017
Bürgermeister Michael Göth
Deutsche Außenpolitik
Ehrung
Frieden
Friedensbewegungen
Gedenken
Gedenktafel
IG Metall
IG Metall Amberg
JAV
Kranz
Kranzniederlegung
Krieg
Landkreis Amberg-Sulzbach
Leiden
Matthias Winter
Michael Göth
Militarisierung
Nationalsozialismus
Oberpfalz
Oberpfalz TV
Opfer
Opfer des Nationalsozialismus
OTV
Schicksale
Sulzbach-Rosenberg
Zeichen für Frieden
Zeichen gegen Krieg
Das könnte Dich auch interessieren
17.04.2025
00:22 Min
Osterbrunnenfest am Wochenende in Sulzbach-Rosenberg
Rund 12.000 Eier zieren den Osterbrunnen in Sulzbach-Rosenberg. Nach der Eröffnung des Osterbrunnenfestes mit dem Kinderchor Herz-Jesu und dem Osterhasen persönlich, geht es an diesem Wochenende in die nächste Runde. Von Karsamstag bis Ostermontag lädt der Arbeiterkameradschaftsverein zum Festzeltbetrieb am Mutterkindbrunnen ein. Samstag ab 14 Uhr und Sonntag und Montag ab 10 Uhr, plus Musik
05.02.2025
00:34 Min
ver.di Warnstreik in Sulzbach-Rosenberg: Stadt und Stadtwerke betroffen
In Sulzbach-Rosenberg und an anderen Orten in Bayern haben Beschäftigte der Stadtverwaltung und Stadtwerke die Arbeit niedergelegt. Ver.di fordert bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst acht Prozent mehr Lohn, mindestens 350 Euro monatlich, sowie 200 Euro mehr für Auszubildende. Die Gewerkschaft bezeichnet den Verhandlungsauftakt als ernüchternd und sieht die Beschäftigten nicht in der Verantwortung für
19.11.2024
00:28 Min
6. Regionale Buchmesse Oberpfalz
Bücher über Bücher bei der sechsten Regionalbuchmesse Oberpfalz in Sulzbach-Rosenberg. Seit 2013 organisiert das Literaturhaus Oberpfalz zusammen mit der Historischen Druckerei Seidel alle zwei Jahre die Buchmesse. Mehr als 20 Verlage aus der Oberpfalz, Franken und ganz Bayern haben sich dieses Mal daran beteiligt. Die Vielfalt und das Rahmenprogramm lockte Literaturschaffende, aber vor allem auch
31.10.2024
00:33 Min
18 neue Stolpersteine für das Gedenken an den Holocaust
Neue Stolpersteine für Weiden erinnern an die Opfer des Holocaust: 28 solcher Gedenksteine sind in der Stadt Weiden bereits verlegt. Nun kommen 18 weitere hinzu. Die Steine sollen das Gedenken an von den Nationalsozialisten ermordete Menschen aufrechterhalten. Künstler Gunter Demnig installiert die Stolpersteine dafür in Städten in ganz Deutschland. Die ersten neuen Steine in Weiden