Do., 22.06.2017 , 14:44 Uhr

Artenreichtum durch Biogas

In den vergangenen Jahren hat es einen regelrechten Biogas-Boom gegeben. Doch allmählich wird die Kritik an den Anlagen immer lauter. Ein Kritikpunkt: Monokulturen nehmen überhand. Da Mais die effizienteste Pflanze für Biogas ist, besteht die Gefahr, dass es nach und nach nur noch Maisfelder gibt, wodurch die Landschaft verödet und der Boden ausgelaugt wird. In Almesbach soll diese Angst nun genommen werden. Dafür gab es heute einen Feldtag, bei dem es um Artenreichtum durch Biogas ging. (ab)

Acker Almesbach Annika Bock Artenvielfalt Biogas Biogasanlage Energie Energiepflanzenanbau Fachverband Biogas Feld Feldtag Landesanstalt für Landwirtschaft LfL LVFZ Almesbach Mais Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Pflanzen Substrat

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 00:31 Min Bayerische Regierung unterstützt neue Integrierte Leitstelle Der Bau der neuen Integrierten Rettungsleitstelle in Wernberg-Köblitz wird von der Bayerischen Regierung mit 600.000 Euro unterstützt. Das teilte Schwandorfs Landrat Thomas Ebeling bei der 8. Verbandsversammlung des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Oberpfalz Nord, kurz ZRF, mit. Der Neubau wird rund 31 Millionen Euro kosten, plus fünf bis sechs Millionen für die Leitstellentechnik. Bei 18.03.2025 03:48 Min Bezirksentscheid der deutschen Landjugend Der 36. Berufswettbewerb der deutschen Landjugend stand dieses Jahr unter dem Motto: „Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft gestalten, Talente entfalten“. Das Ziel des Bezirksentscheids in Almesbach war nicht nur, einen Sieger zu finden, der dann zum Landentscheid nach Landsberg am Lech fahren darf. Er sollte auch Werbung für diesen Beruf machen. Gott sei 05.02.2025 00:26 Min 1.500 Euro für das Adventslicht Hilfswerk 1.500 Euro für das Adventslicht Hilfswerk. So viel haben Künstlerin Maria Enslein und Modeboutiqueinhaberin Renate Troidl im vergangenen Dezember gesammelt. In der Vorweihnachtszeit starteten sie verschiedene Aktionen in der Boutique Modemensch, wie den Verkauf von Kunstwerken und Second-Hand-Mode. Der Erlös geht an das Hilfswerk Adventslicht von Dr. Renate Freuding-Spintler, das sich um bedürftige Menschen kümmert. 05.02.2025 00:35 Min Vorbereitungstreffen „Liste sozialer Bürger Weiden e.V.“ Zum 1. Vorbereitungstreffen hat sich am vergangenen Freitag der neue Verein „Liste soziale Bürger Weiden e.V.“ im Ratskeller Weiden versammelt. Die Idee des Vereins entstand aus der, wie sie sagen, unzureichenden Sozialpolitik in Weiden. Ihr Ziel sei es, 2026 im Weidener Stadtrat für eine proaktive Sozialpolitik zu sorgen, um beispielsweise finanzielle Kürzungen bei sozialen Initiativen