Di., 02.10.2012 , 12:23 Uhr

ATU BOXENSTOPP

Den inoffiziellen Startschuss zum Winterreifenwechselen hat uns nun ATU gegeben. Und zwar mit der Aktion „BOXENSTOPP“. Bei dieser Aktion wechselte ATU in zehn Städten Deutschlands, darunter auch die bayrischen Städte München und Nürnberg jeweils 48 Autos die Reifen. Als Zeitvorgabe galten fünf Minuten pro Auto. Vor allem die Kunden waren von der unkomplizierten und schnellen Aktion überrascht. Nach nicht mal vier Stunden konnte ATU hinter alle 48 Reifenwechselaufträge ein „abgehakt“ setzen.
ATU Auto Autoreifenwechsel Autorreifen Autoteile Unger Boxenluder boxenstopp Franz Eiber Kunden Leitung Prozessmanagement TKD OberpfalzTV OTV Reifenwechsel Weltrekordversuch Winterreifen

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 00:29 Min Toter nach Unfall bei Leidersdorf Tödlicher Unfall heute Nachmittag zwischen Wolfsbach und Ensdorf. Ein 54-Jähriger Mann aus dem Landkreis Tirschenreuth war alleine Richtung Norden unterwegs und kam nach aktuellen Angaben der Polizei bei Leidersdorf in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Dabei prallte der Mann gegen einen Baum. Die genaue Unfallursache ist derzeit noch unklar. Trotz eingeleiteter Reanimationsarbeit erlag der 04.11.2024 00:30 Min Autobrand geht auf zwei weitere Autos über – Vohenstrauß Autobrand bei Vohenstrauß. Gegen späten Abend musste die Polizei und die Feuerwehr an Allerheiligen in die Altenstädter Straße anrücken. Grund: Der Vollbrand eines Autos. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte griff das Feuer bereits auf zwei weitere Autos über. Der Gesamtschaden wird auf ca. 10.000 € geschätzt. Die Polizei geht von einem technischen Defekt am Fahrzeug 04.09.2024 00:31 Min Bobbycar Autokino Beim kostenlosen Bobbycar-Autokino durften sich alle kleinen Fahrer ab 3 Jahren bei einem Bilderbuchkino einen Parkplatz sichern. (ls) 03.09.2024 00:36 Min Schwerverletzter bei Verkehrsunfall auf B470 Ein Suzuki-Fahrer, der die Russweiherkreuzung geradeaus überqueren wollte, übersah einen Transporter, der von Kirchenthumbach kommend in Richtung Weiden unterwegs war. (ls)