Di., 02.10.2012 , 12:23 Uhr

Bayerisch-böhmisches Schulprojekt

„Annäherung an Pilsen“. Zu diesem Thema haben 28 Schülerinnen und Schüler des Gymnaziums Mariánské Lazné und des Kepler-Gymnasiums Weiden in diesem Schuljahr wieder gemeinsam Glastafeln für die Bayerisch-böhmischen Kultur- und Wirtschaftstage Weiden gestaltet. Jetzt sind die Kunstwerke bis 18. Mai im Rathaus von Mariánské Lazné ausgestellt.

Axel T. Schmidt Bayerisch-böhmische Kultur- und Wirtschaftstage Weiden Glastafeln Gymnazium Mariánské Lazné Kepler-Gymnasium Weiden Kunst Marta Nyklesová Oberpfalz TV OTV Projektleiter Kepler-Gymnasium Weiden Projektleiterin Gymnasium Marienbad Rolf Anderlik Schüler Schulleiter Kepler-Gymnasium Weiden Schulprojekt

Das könnte Dich auch interessieren

24.03.2025 03:19 Min Erster Schultag im neuen Gebäude Um kurz vor 8 Uhr setzte sich ein langer Zug von Schülern in Kemnath in Bewegung. Es ging gemeinsam vom alten ins neue Realschulgebäude. 875 Realschüler dürfen jetzt einen modernen Unterricht in einem neuen und modernen Gebäude genießen. Umgesetzt wird im neuen Schulgebäude das Konzept der „bewegten Schule“. Die Schüler kommen zu ihren Lehrern ins 18.03.2025 02:59 Min Operieren, Intubieren, Reanimieren: Aktionstag für Schüler am Klinikum Weiden Discohit trifft Erste Hilfe – ein ungewöhnliches Duo, das beim Aktionstag „Zukunft braucht Pflege“ der Kliniken Nordoberpfalz in Weiden für Aufsehen sorgt. „Staying Alive“ von den Bee Gees schallt aus den Lautsprechern, denn der Rhythmus des Klassikers entspricht genau dem einer korrekten Herzdruckmassage. Anhand eines Reanimationsdummys können Schüler selbst mal Hand anlegen und für den 03.12.2024 02:42 Min Vernissage in Weiden zeigt Mitgliederausstellung Zeit ist relativ. Das hat Albert Einstein einmal gesagt. Mit dem Thema Zeit haben sich auch die Mitglieder des Kunstvereins Weiden beschäftigt. Bei der jährlichen Mitgliederausstellung im Gebäude des Kunstvereins können ihre Werke nun von den Besuchern bewundert werden. (km) 02.12.2024 03:26 Min Adventslicht-Gala für bedürftige Menschen Im November 1983 hatte Dr Renate Freuding-Spintler das 1. Mal 11 tausend D-Mark im Freundeskreis gesammelt, um hilfsbedürftigen Menschen aus der Region zu helfen. Das Hilfswerk „Adventslicht für bedürftige Menschen“ war damit gegründet. Zu dieser reinen Spendenaktion kam 1996 die Adventslicht-Gala dazu, die seitdem in der Weidener Max-Reger-Halle veranstaltet wird. So auch am gestrigen Sonntag.