Fr., 05.08.2016 , 15:12 Uhr

Bezirksbesuch in Thurndorf und Waldeck

Vertreter des Bezirks Oberpfalz haben sich in Thurndorf und Waldeck über Kulturprojekte informiert. Bezirksrat Toni Dutz und Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl haben die Kapelle in Thurndorf besucht. Diese wird gerade restauriert. Anschließend trafen sich die beiden mit Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher und Kemnaths Bürgermeister Werner Nickl in Waldeck. Dort redeten sie darüber, wie man an den Komponisten Hans von Koessler erinnern kann. Er war ein Cousin von Max Reger und wurde in Waldeck geboren. Außerdem besuchte die Abordnung die Burgruine im Ort, deren Sanierung 30 Jahre angedauert hatte.

(VR:Wagner/vk)

amberg Bezirksheimatpfleger Bezirksrat Bezirkstagsvizepräsident Burg Burgruine Dr. Tobias Appl Hans von Koessler Kapelle Lothar Höher Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Restaurierung Sanierung Thurndorf Toni Dutz Waldeck

Das könnte Dich auch interessieren

30.10.2024 02:24 Min Bergwirtschafts-Sanierung geplatzt: Investor gibt Rückzug bekannt Fast sieben Jahre lang war der Umbau der Amberger Bergwirtschaft in Planung. Hürden, Rückschläge und kurzfristige Änderungen hatten das Projekt von Anfang an geplagt. Jetzt ist es wohl endgültig aus. Gestern hat der Investor Michael Fellner seinen Rückzug bekannt gegeben – vermeintlich so kurz vor dem Ziel. Die Fragen sind jetzt groß – wen trifft 25.03.2025 00:44 Min Pressekonferenz zum Zwiefachentag 2025 „I bitt die schöi-die Oberpfalz und ihre Zwiefachen“. Unter diesem Motto laden die Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz und die Stadt Vohenstrauß zum 7. Oberpfälzer Zwiefachentag ein. Dieses Jahr am 10. Mai in Vohenstrauß. Unter musikalischer Begleitung von Schülern der örtlichen Realschule stellten Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl und Bürgermeister Andreas Wutzlhofer jetzt schon mal 12.02.2025 02:54 Min Beweglicher Kronleuchter im Stadttheater Amberg bringt Aufmerksamkeit auf Sanierungspläne Im Amberger Stadttheater gibt es eine technische Neuerung: Der imposante Kronleuchter, der bislang starr unter der Decke hing, ist nun beweglich. Eine neue Aufhängung mit Stahlseilen und Motoren ermöglicht es, ihn vor Veranstaltungen zu senken und wieder anzuheben. Der Umbau wurde durch die finanzielle Unterstützung der „Freunde des Stadttheaters“ ermöglicht. Dr. Fabian Kern, Kulturreferent der 06.02.2025 00:31 Min Rathaus-Löwen sind wieder da Die Amberger Rathaus-Löwen stehen wieder frisch restauriert an ihrem angestammten Platz. Erstmals aufgestellt wurden die beiden Löwen im Jahr 2003 anlässlich der Bayerischen Landesausstellung „Der Winterkönig“. Nun stehen die „Könige der Tierwelt“ nach ihrer mittlerweile vierten Restaurierung wieder frisch gestrichen vor dem Rathaus. Mit den verschiedenen Wahrzeichen Ambergs sowie dem Stadtlogo auf dem Körper können