Mo., 11.11.2024 , 17:01 Uhr

Schwandorf

Bruder Gerhard Hospiz wirbt um Fördermitglieder

Seit Januar dieses Jahres ist das Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf in Betrieb. Dort wird unheilbar kranken Menschen ein würdiges Sterben ermöglicht. Jetzt nach fast einem Jahr wurde ein tieferer Einblick in die Arbeit des Johanniter-Hospizes gegeben.

Zehn Betten hat das Hospiz. Insgesamt haben in den vergangenen Monaten bereits 66 Menschen in der Einrichtung gelebt, 56 davon sind bereits verstorben. Leiterin Katharina Salbeck erklärte, dass Kranken- und Pflegekassen nur 95 Prozent der Kosten für den Aufenthalt übernehmen und das Hospiz daher auch auf Unterstützung und Spenden aus der Bevölkerung angewiesen sei.

Wer das Hospiz unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, Mitglied im Freundeskreis zu werden. Auch direkte Spenden sind möglich.

(pg / Kamera: Alfred Brönner)

Bruder-Gerhard-Hospiz Johanniter krank Menschen Oberpfalz Oberpfalz TV OTV schwandorf Sterben unheilbar

Das könnte Dich auch interessieren

27.03.2025 00:27 Min Bruder-Gerhard-Hospiz erhält TÜV-Zertifikat Das Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf hat jetzt TÜV. Das Zertifikat bescheinigt dem Hospiz-Team, dass seine Arbeit hohen Qualitätsmanagement-Standards entspricht. Einrichtungsleiterin Katharina Salbeck hat das Zertifikat zusammen mit Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas Feller entgegengenommen. Die Johanniter haben das Bruder-Gerhard-Hospiz im vergangenen Jahr eröffnet. Seither bietet es eine geborgene Umgebung für unheilbar kranke Menschen. (sb / Kamera: Probst) 13.11.2024 00:37 Min Landrat und Oberbürgermeister unterstützen Hospiz in Schwandorf Unterstützung für das Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf. Landrat Thomas Ebeling und Oberbürgermeister Andreas Feller sind dem Freundeskreis des Hospizes beigetreten, um dessen Arbeit zu stärken. Bei der offiziellen Unterzeichnung betonten sie die Bedeutung der Einrichtung für die Region. Das Hospiz bietet seit Januar unheilbar kranken Menschen ein Zuhause am Ende ihres Lebens. Hospizleiterin Katharina Salbeck betonte 31.01.2025 00:32 Min Ehrenamtskarten Schwandorf „Ohne Sie als Menschen im Hintergrund, als stille Helden unserer Gesellschaft geht nichts“ – das sagte Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas Feller bei der Verleihung der Ehrenamtskarten im Rathaussaal. Feller überreichte 2 Goldene und 15 Blaue Ehrenamtskarten an Vertreter des Kanu Clubs Schwandorf, der Deutschen Verkehrswacht, der Freiwilligen Feuerwehr Ettmansdorf, der Kolpingsfamilie Schwandorf und der BRK Bereitschaft. 24.01.2025 02:24 Min Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen in der Müllverwertungsanlage Schwandorf Lachgas, die neue Partydroge, kann die kritische Infrastruktur in Deutschland schwächen. In Berlin hat eine explodierte Lachgasflasche das Kraftwerk der örtlichen Müllverwertungsanlage lahmgelegt. Auch bei uns in der Region ist solch ein Szenario denkbar. Daher mahnt der Direktor des Zweckverbands Müllverwertung Schwandorf Thomas Knoll, Lachgasflaschen bitte nicht in den Müll, sondern in den Schrottcontainer zu