Do., 09.03.2017 , 13:48 Uhr

Buchpremiere in KZ-Gedenkstätte

Er ist ein Pilsener Intellektueller gewesen: Historiker, Archivar, Museologe und noch einiges mehr – bis 1938. Dann nahm das Leben von Fridolín Macháček eine Wende. Diese gipfelte 1944 in Gestapo-Haft im KZ Flossenbürg. Er überlebte und brachte seine Erinnerungen an diese grauenvolle Zeit zu Papier. Erst 70 Jahre später wurde diese Haftdokumentation nun ins Deutsche übersetzt und im Auftrag der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg neu herausgegeben. (ab)

Annika Bock Buch Buchpremiere Dr. Christa Schikorra Dr. Jörg Skriebeleit Flossenbürg Fridolín Macháček Haftdokumentation Häftling Herausgeber Jan Švimberský Konzentrationslager Krieg KZ Flossenbürg KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Pilsen-Theresienstadt-Flossenbürg Überlebensgeschichte

Das könnte Dich auch interessieren

22.01.2025 02:51 Min Bildband will hinter die Fassade der Nazi-Täter blicken Ein Arbeitslager, an dem sich tausende Menschen zu Tode schufteten, war für die Nazis ein Ort der „Wirtschaftlichkeit“. Ein Regime, das Millionen Menschen ermordete, war für die Nazis zum „Schutz der deutschen Volksgemeinschaft“. Wie konnten die Menschen vor knapp hundert Jahren die ungeheuerlichen Grausamkeiten der Nationalsozialisten vor sich selbst rechtfertigen? Was für ein Selbstbild hatten 21.03.2025 03:00 Min Ausstellungseröffnung „Die Verleugneten Opfer des Nationalsozialismus“ Max Handl aus dem Landkreis Regensburg starb im KZ Mauthausen, weil die Nazis ihn als „arbeitsscheu“ bezeichneten. Als Lebemann ist er von Wirtshaus zu Wirtshaus gezogen, hat seinen Hut für Spenden herumgehen lassen. Um seine Frau und acht Kinder zu ernähren, aber auch um sich das eine oder andere Bier leisten zu können. Das passte 29.07.2024 04:00 Min Reaktion nach dem Diebstahl in der KZ Gedenkstätte „Hier haben wir nicht nur unsere Kleidung verloren, sondern unsere Seele“ , so ein Zitat des ehemaligen KZ-Insassen Vittore Bocchetta über das Konzentrationslager Flossenbürg. Seit 1947 wird im Tal des Todes an die vielen Menschen gedacht, die dort gefangen gehalten und ermordet worden sind. Anfang des Monats wurde in einem Vorraum des Krematoriums drei Artefakte 13.06.2024 03:12 Min Buchpräsentation von "Zerrissene Leben" Zerrissene Leben, ein Buch aus der Feder von Pavla Plachá über tschechoslowakische Frauen im KZ Ravensbrück. Bei ihrer Buchpräsentation gab sie Einblicke in den Inhalt und erzählte vom aufwendigen Rechercheprozess. (kw)