Mo., 01.10.2018 , 14:20 Uhr

Die LINKE säubert Stolpersteine

Sie werden Stolpersteine genannt: Die Messingplatten, die mit einer Inschrift anzeigen, welchen letzten Wohnort Juden in Deutschland hatten, bevor sie durch die Nationalsozialisten getötet wurden. Auch in Schwandorf gibt es 17 solcher Stolpersteine. Die LINKE hatte dazu aufgerufen, die Steine zu putzen. Unter dem Motto „Gegen das Vergessen“ wurden die Stolpersteine im ganzen Stadtgebiet gereinigt.

(eg/Videoreporter: Alfred Brönner)

Die Linke Gegen das Vergessen Juden Nationalsozialisten Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Putzen schwandorf Steine Stolpersteine

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 00:26 Min 25 Jahre Städtepartnerschaft Schwandorf feiert 25 Jahre Städtepartnerschaft mit der Stadt Sokolov in Tschechien. Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas Feller betonte, dass die Städtepartnerschaft ein lebendiges Zeichen dafür sei, dass es sich immer lohne, Brücken zu bauen. Auch Sokolovs Bürgermeister Petr Kubis schätzt die Partnerschaft. Sie verbinde die Menschen in vielen Bereichen, wie Kultur, Schule, im Sport oder bei Veranstaltungen. 25.04.2025 00:27 Min Ein Baum für jedes Haus! Im Rahmen einer Initiative für Familienfreundlichkeit hat die Stadt Schwandorf allen Bauherren einen Obstbaum geschenkt. Voraussetzung war, dass das Gebäude offiziell beim städtischen Bauamt abgenommen wurde. Zur Auswahl standen Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäume. Der Andrang war groß, und viele Bauherren freuten sich über die Möglichkeit, einen Baum für ihren Garten auszusuchen. Mit dieser Aktion möchte 24.04.2025 00:35 Min 19. Schwandorfer Charity-Stadtlauf bietet Strecke für jedermann Der 19. Schwandorfer Charity-Stadtlauf startet am 28. Juni. Nach mehr als jeweils 1.000 Teilnehmern in den beiden vergangenen Jahren, stehen die Zeichen auch für den kommenden Lauf gut. Vom Zwergerllauf über den Haupt- und Firmenlauf, den Schülerlauf und die Nordic Walking Strecke, bis zu Run & Bike sind insgesamt sieben Varianten für Einzelstarter und Teams 23.04.2025 00:27 Min 43. Schwandorfer Fußwallfahrt nach Altötting In der Nacht um 3:30 Uhr startete die 43. Schwandorfer Fußwallfahrt nach Altötting. Für die Pilger geht es nach dem Reisesegen in der St. Jakob Kirche jetzt in vier Etappen über Wörth an der Donau, Obertunding und Massing bis nach Altötting. Dort endet die Pilgerreise am kommenden Samstag mit einem großen Gottesdienst. Die Schwandorfer Fußwallfahrt