Mo., 04.11.2019 , 16:17 Uhr

Ehrenzeichen für Ehrenamt im Rettungsdienst

Ehrenzeichen für Ehrenamt. Weidens Oberbürgermeister Kurt Seggewiß hat das Band für Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz sowie des Technischen Hilfswerkes verliehen. Für die besonderen Dienste im Katastrophenschutz wurden dabei langjährige Mitglieder des THW und des BRK ausgezeichnet.

(so / Videoreporter: Erich Kummer)

Bayrisches Rotes Kreuz Erich Kummer Katastrophenschutz Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Rettungsdienst Technisches Hilfswerk  Weiden

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 00:26 Min 1.500 Euro für das Adventslicht Hilfswerk 1.500 Euro für das Adventslicht Hilfswerk. So viel haben Künstlerin Maria Enslein und Modeboutiqueinhaberin Renate Troidl im vergangenen Dezember gesammelt. In der Vorweihnachtszeit starteten sie verschiedene Aktionen in der Boutique Modemensch, wie den Verkauf von Kunstwerken und Second-Hand-Mode. Der Erlös geht an das Hilfswerk Adventslicht von Dr. Renate Freuding-Spintler, das sich um bedürftige Menschen kümmert. 05.02.2025 00:35 Min Vorbereitungstreffen „Liste sozialer Bürger Weiden e.V.“ Zum 1. Vorbereitungstreffen hat sich am vergangenen Freitag der neue Verein „Liste soziale Bürger Weiden e.V.“ im Ratskeller Weiden versammelt. Die Idee des Vereins entstand aus der, wie sie sagen, unzureichenden Sozialpolitik in Weiden. Ihr Ziel sei es, 2026 im Weidener Stadtrat für eine proaktive Sozialpolitik zu sorgen, um beispielsweise finanzielle Kürzungen bei sozialen Initiativen 05.02.2025 00:26 Min FDP-Neujahrsempfang mit Nils Gründer Neujahrsempfang der FDP Weiden-Neustadt im Schützenhaus Weiden. Der Kreisverband hat Bundestagsmitglied Nils Gründer aus dem Wahlkreis Amberg-Neumarkt eingeladen, der einen aktuellen Einblick in das Wahlprogramm der FDP gegeben hat. Unter anderem befürwortet er Christian Lindners Vorschlag, alle Dokumentations- und Berichtspflichten abzuschaffen. Nach einem Jahr solle der Bundestag dann überprüfen, welche doch notwendig sind. (kw/ Kamera: 29.01.2025 00:29 Min "Häusliche Gewalt LOSwerden" „Häusliche Gewalt LOSwerden“, so heißt die Wanderausstellung der Volkshochschule Weiden. Sie zeigt die Auswirkungen häuslicher Gewalt, mit dem Ziel Aufklärungsarbeit zu leisten. Alle sozialen Schichten und Altersgruppen sind von Häuslicher Gewalt betroffen. Da sie sich im Privaten abspielt, bleibt sie oft ungesehen, so die VHS Weiden-Neustadt. Gefördert wird die Ausstellung vom Bayerischen Staatsministerium für Familie,