Di., 02.10.2012 , 12:23 Uhr

Energiebilanz Neustadt/Waldnaab

Das Bayerische Kabinett zeigt sich entschlossen. Ausgiebig hat sich der Ministerrat in dieser Woche mit einem Konzept zum Umbau der Energieversorgung befasst. Ziel: So schnell wie möglich auf alternative Energien umstellen. Fast zeitgleich – ob Zufall oder nicht – legt das Landratsamt Neustadt an der Waldnaab ihre Energiebilanz für 2010 vor. Dort hat man sich bereits 1996 vorgenommen C-O- Zwei- Neutral zu werden. Und: Die Neustädter sind auf einem guten Weg.
Während alle noch von der Energiewende reden, präsentiert der Landkreis Neustadt an der Waldnaab bereits eine beeindurckende Energiebilanz für 2010. Das Regionalmanagement rechnet vor, dass der Anteil erneuerbarer Eniergien gemessen am Stromverbrauch auf nunmehr 22 Prozent angestiegen sei.

Alternative Energien Bayern Bioenergie Biogasanlage Biomasse Dorf Energiebilanz Energiebilanz Neustadt an der Waldnaab erneuerbare Energien Gerhard Beer Kohlberg Landkreis Neustadt an der Waldnaab Mais Margit Frauenreuther Naabmühle nordbayern Oberpfalz TV OTV Photovoltaik Regen regionale Wertschöpfung Regionalmanagement Solar Solardach Solarenergie Solarpark Wasserkraft Wasserkraftwerk Weizenfeld

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 03:04 Min Bayernwerk: Energiewende schreitet immer schneller voran In den Fokus des Interesses sei bei all den Investitionen immer mehr die Speicherkapazität von Anlagen gerückt, sagt Vorstandsvorsitzender Dr. Egon Leo Westphal. Zudem brauche es innovative Lösungsansätze, beispielsweise bei den sogenannten Netzverknüpfungspunkten. Ein Beispiel: Jede PV-Freiflächenanlage und Windkraftanlage habe ihren eigenen Einspeisungspunkt. Westphal sieht hier ein gewaltiges Potenzial. Mehrere Einspeiseanlagen von Wind und Photovoltaik 17.03.2025 03:32 Min Start ins Studentenleben 572 neue Studierende hat die OTH Amberg-Weiden heute zum Start des Sommersemesters 2025 begrüßt. Mit diesem Zuwachs liegt die Gesamtzahl der Studierenden nun bei 4.138. Besonders viele Einschreibungen verzeichnen in diesem Semester die Bachelorstudiengänge International Business und Digital Technology and Management sowie der Masterstudiengang Artificial Intelligence for Industrial Applications – allesamt zukunftsorientierte Studiengänge mit internationaler 03.01.2025 00:22 Min Dank für den Einsatz an Silvester Sie arbeiten rund um die Uhr – auch an Silvester: die Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdiensten. Die SPD-Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler hat sich dafür persönlich bedankt. Sie besuchte dazu an Silvester die Polizeiinspektionen Eschenbach und Tirschenreuth und die BRK-Rettungswachen in Neustadt an der Waldnaab, Vohenstrauß und Tirschenreuth. (gb / Peter Nickl) 02.01.2025 00:40 Min Jahreswechsel mit dem Amberger Sinfonieorchester Stilvoll in das neue Jahr. Das Amberger Sinfonieorchester unter Leitung von Thomas Appel hat für das Silvesterkonzert eines der brillantesten Trompetenkonzerte von Johann Nepomuk Hummel ausgewählt. Solist im altehrwürdigen Stadttheater war der preisgekrönte Trompeter Sandro Hirsch. (gb / Alfred Brönner)